Jetzt schon vormerken, zum Ende des Jahres kommt das Beste: Der A+A Kongress 2025 (4. bis 7. November 2025) verspricht, ein Highlight zu werden – mit einer Vielzahl spannender Themen und innovativer Ansätze sowie der Möglichkeit für Expertinnen und Experten, sich auf den zahlreichen Foren auszutauschen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Mehr Arbeitsschutz – weniger Bürokratie ?: Referentinnen und Referenten stellen Ideen vor, mit deren Hilfe der Arbeitsschutz noch effizienter gestaltet werden kann.
KI-Forum: Expertinnen und Experten stellen die neuesten Technologien vor und erklären, wie sie im Arbeitsschutz angewendet werden.
ChatGPT & Co.: Die Gäste des A+A Kongresses erfahren mehr darüber, wie die Künstliche Intelligenz in der Präventionsberatung unterstützt.
Gewalt am Arbeitsplatz: Prävention und Maßnahmen – ein Thema, das an Bedeutung gewinnt.
Arbeitsschutz und demografischer Wandel: Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsschutz.
Klimawandel und die Folgen für den Arbeitsschutz: Spezialistinnen und Spezialisten stellen neue Ansätze und Lösungen vor – und stehen für den Austausch darüber bereit.
Arbeitsstätten: Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im Arbeitsstättenrecht.
Ab Mai 2025 startet der Ticketshop auf der Seite der Internationalen Leitmesse A+A 2025, die parallel zum Kongress stattfindet. Interessierte haben dann die Möglichkeit, sich zeitig einen Platz zu sichern und von Frühbucherrabatten zu profitieren.
Der 39. Internationale A+A Kongress und die Internationale A+A Leitmesse 2025 finden vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf statt. Dort bietet sich eine hervorragende Gelegenheit für Expertinnen und Experten im Bereich Arbeitsschutz, ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen auszutauschen.