Scroll Top

Gereiztheit und Druck nehmen zu: Ergebnisse des DGUV-Barometers Arbeitswelt

Zeitdruck und ein angespanntes Arbeitsklima sind laut dem Barometer Arbeitswelt der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) die hervorstechendsten Entwicklungen, die viele Beschäftigte in den letzten zwei Jahren erleben. Die Umfrage unter über 2.000 Erwerbstätigen, durchgeführt von der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen im Auftrag der DGUV, zeigt die zunehmende Bedeutung von Faktoren wie Arbeitsverdichtung, Personalmangel und psychische Belastungen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

Vor diesem Hintergrund ruft DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy Unternehmen dazu auf, der Prävention psychischer Belastungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Mehr Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage finden Sie hier: DGUV Barometer Arbeitswelt 2025.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Arbeitsschutzgesetz: Verstöße werden bestraft
Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz können gravierende Konsequenzen haben. Beispiele für solche Verstöße sind eine unzureichende Gefährdungsbeurteilung, fehlende Schutzmaßnahmen…