Unfallmedizinische Tagung DGUV 2025
Folgende Hauptthemen sind vorgesehen: Weitere Informationen finden Sie zur Unfallmedizinischen Tagung 2025 der DGUV finden Sie hier. Detaillierte Informationen zum
Tagung zu Gewaltprävention am Arbeitsplatz: Mehr Schutz und Zivilcourage!
„Auch du! Handeln statt gaffen!“ lautete der Titel der Gewaltpräventionstagung, bei der in Wien 300 Teilnehmende über konkrete Maßnahmen gegen Gewalt und mehr Sicherheit in der Arbeitswelt diskutierten. Eingeladen hatten die Arbeiterkammer Wien, der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB), die Gewerkschaften vida, GPA, GÖD und der Verein Weißer Ring.
Gefährdungsbeurteilung beim Mutterschutz: Was ist wann erforderlich?
Gemäß § 5 des Arbeitsschutzgesetzes sind Arbeitgebende verpflichtet, die Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten zu beurteilen. Seit der Reform des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) im Jahr 2018 muss auch geprüft werden, ob es zusätzliche Gefährdungen für schwangere oder stillende Mütter gibt. Durch das „Vierte Bürokratieentlastungsgesetz“ (BEG IV) wurden die Vorgaben zur Gefährdungsbeurteilung im Mutterschutzgesetz angepasst, um Arbeitgebende zu entlasten.
Das bringt die elektronische Dokumentation im Arbeitsschutz
Die elektronische Dokumentation im Arbeitsschutz bietet eine effiziente Möglichkeit, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Arbeitssicherheit systematisch zu organisieren. Sie umfasst unter anderem die digitale Erfassung von Gefährdungsbeurteilungen, Arbeitszeitnachweisen, Unterweisungen und Prüfungen von Arbeitsmitteln.
Darum lohnt es sich,
Basi-Mitglied zu werden
Alle zwei Jahre veranstaltet die Basi den Internationalen A+A-Kongress als zentrale Gemeinschaftsveranstaltung der Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, parallel zur Internationalen A+A Fachmesse als weltweit führendem Marktplatz dieses Handlungsfeldes.
Werden auch Sie Teil der Fachgemeinde, die in der Basi zusammengeschlossen ist – für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Profitieren Sie vom Netzwerk der Mitglieder sowie vielen anderen Professionen und Fachdisziplinen. Als Basi-Mitglied nutzen Sie die A+A als zentrale Gemeinschaftsveranstaltung sowie alle weiteren nationalen und internationalen Aktivitäten und gestalten diese mit. Zu einem Sonderpreis können sich Basi-Mitglieder auch mit einem Stand auf der internationalen A+A Fachmesse präsentieren.
Interessiert? Dann lassen Sie uns gern über alles Weitere sprechen! Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.
Dasa Arbeitswelt Ausstellung - Dortmund >>
Die DASA ist Deutschlands größte Arbeitswelt Ausstellung mit Erlebnissen rund um die Welt der Arbeit: gestern, heute und morgen.
Fachausstellung Arbeitsschutz - München >>
Seit über 100 Jahren gibt es im Bayrischen Landesamt eine Fachausstellung die dem Arbeitsschutz gewidmet ist.
Route der Lausitzer Industriekultur - Teltow >>
Das Industriemuseum Teltow bietet einen Überblick über 140 Jahre Industriegeschichte in Teltow und Umgebung. .
Kulturgeschichte des Büros - Paderborn >>
220 Jahre sächsische Industriegeschichte. Erleben Sie wie sich Sachsen durch die Industrialisierung verändert hat.
Industriemuseum - Teltow >>
Das Industriemuseum Teltow bietet einen Überblick über 140 Jahre Industriegeschichte in Teltow und Umgebung.
Deutsches Hygiene-Museum - Dresden >>
Im Mittelpunkt der populärwissenschaftlichen Dauerausstellung ‚Abenteuer Mensch‘ steht das Themenfeld Körper und Gesundheit.
Deutsches Hygiene-Museum - Dresden >>
Im Mittelpunkt der populärwissenschaftlichen Dauerausstellung ‚Abenteuer Mensch‘ steht das Themenfeld Körper und Gesundheit.
Deutsches Hygiene-Museum - Dresden >>
Im Mittelpunkt der populärwissenschaftlichen Dauerausstellung ‚Abenteuer Mensch‘ steht das Themenfeld Körper und Gesundheit.
Deutsches Hygiene-Museum - Dresden >>
Im Mittelpunkt der populärwissenschaftlichen Dauerausstellung ‚Abenteuer Mensch‘ steht das Themenfeld Körper und Gesundheit.
Sollten Sie eine Ausstellung vermissen oder möchte auch andre Interessierte daruf hinweisen, so lassen Sie uns bitte hier (info@basi.de) eine Nachricht zukommen und wir nehmen diese gerne in das Portfolio auf.
NRW:
Dortmund – DASA
Paderborn Heinz Nixdorf MuseumsForum
LVR_ Museen in Oberhausen, Ratingen, Solingen, Bergisch Gladbach, Engelskirchen, Euskirchen
Bayern:
Bayrisches Landesamt – LGL München
Industriemuseum Lauf
Sachsen:
Hygiene-Museum Dresden
Industriemuseum in Chemnitz
Brandenburg:
Lausitzer Seenland
Energieroute Lausitz
imt Teltow
Hamburg:
Museum der Arbeit
Österreich
Steyr – Museum Arbeitswelt
Dänemark
Kopenhagen – Arbejdermuseet
Schweden
Norrköping – Arbetets Museum
NRW:
Dortmund – DASA
Paderborn Heinz Nixdorf MuseumsForum
LVR_ Museen in Oberhausen, Ratingen, Solingen, Bergisch Gladbach, Engelskirchen, Euskirchen
Bayern:
Bayrisches Landesamt – LGL München
Industriemuseum Lauf
Sachsen:
Hygiene-Museum Dresden
Industriemuseum in Chemnitz
Brandenburg:
Lausitzer Seenland
Energieroute Lausitz
imt Teltow
Hamburg:
Museum der Arbeit
Wanderausstellung:
Trans* in der Arbeitswelt
Podcast:
KAN Podcast:
Expertinnen und Experten im Gespräch zu aktuellen Themen rund um Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung.
https://www.kan.de/publikationen/kan-podcast
Mediathek:
ARD Arbeiten, wie ich will – Bringt „New Work“ uns weiter?
Was versteht man unter „New Work“? Welche neuen Arbeitsformen gibt es? Was will die „Generation Z“? Fakt ist: Berufsanfänger*innen haben schon in Einstellungsgesprächen Forderungen, die ein völlig anderes Verständnis von Arbeit zeigen. Eine gute Work-Life-Balance und die 4-Tage-Woche stehen hoch im Kurs. Gleichzeitig sind viele Unternehmen davon schwer genervt. Verschärft „New Work“ die Krisen am Arbeitsmarkt oder ist das Modell am Ende eine Lösung für viele Probleme?
Verfügbar bis 13.12.2025
ZDF History, Büro, Büro:
Arbeitsplatz von Millionen, aber auch Inbegriff von Geschlechterklischees und spießiger Motiv-Tassen: das Büro. Eine Zeitreise durch die Alltagsgeschichte eines sozialen Biotops.
bis 23.04.2026
https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/buero-buero—die-geschichte-unserer-arbeit-100.html
arte: Hitzefrei? Klima wandelt Arbeit
In den Gebieten der Erde, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, leiden rund 400 Millionen Arbeiter unter zunehmender Hitze. Ob Bauarbeiter im Mittleren Osten, UPS-Paketboten in den USA oder Landarbeiter in Mittelamerika – sie alle stoßen an ihre körperlichen Grenzen. Der Klimawandel verstärkt überall die soziale Ungleichheit.
bis 16.12.2023
https://www.arte.tv/de/videos/100835-000-A/hitzefrei-klima-wandelt-arbeit/
arte. Arbeit ohne Sinn
Der Dokumentarfilm führt uns hinter die glänzenden Unternehmensdfassaden und deckt die systemischen Probleme am Arbeitsplatz auf: Überflüssige Meetings, Papierkram und inkompetente Vorgesetzte. Toxische Arbeitsplätze mit sinnlosen Anforderungen beschädigen auf Dauer die Gesundheit. Humorvoll zeigt der Dokumentarfilm, warum wir zulassen, dass unsere Arbeitskraft vergeudet wird.
bis 12.12.2023
https://www.arte.tv/de/videos/089133-000-A/arbeit-ohne-sinn/