Scroll Top
Der 39. internationale Kongress für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
im Rahmen der A+A Messe beginnt am 4. - 7. Nov. 2025
Tage
Stunden
Minuten
Tage
Stunden
Minuten
Der 39. internationale
A+A Kongress findet statt von

Dienstag – Freitag 
04. – 07. November 2025

Messegelände Düsseldorf,
D-40474 Düsseldorf,
Am Staad
(Stockumer Höfe)
Halle 5

Der erste Überblick zum Programm
des 39. Internationalen A+A Kongresses 2025 ist online!

  • Der A+A Kongress findet vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf statt – parallel zur A+A Fachmesse. 
  • Themen sind u.a. Digitalisierung & Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz, Vision Zero und Präventionsstrategien für die Praxis.
  • Das Programm wird fortlaufend ergänzt – ein regelmäßiger Blick lohnt sich!
  • Der Ticketverkauf für den A+A Kongress 2025 startet in Kürze – stay tuned!
Das ist das vorläufige Programm
39. Internationaler A+A Kongress 2025
Keynote

• Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für den Arbeitsschutz und eine menschengerechte Arbeitsgestaltung

Strategien für Sicherheit und Gesundheit

• Muster schlechter Arbeit – Handlungsoptionen und Grenzen guter Aufsicht (HMSI)

• Fit für morgen – Wie sich Arbeitsschutz heute neu aufstellen muss (BDP)

• Neues aus der GDA (Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie) – Aller guten Dinge sind drei! (NAK)

• VISION ZEROOO: share the vision – join the mission I (ISSA/DGUV)

• Innovative Versorgungslösung: Digitalisierung und Qualitätsindikatoren für eine KMU-gerechte betriebliche Gesundheitsversorgung (UHE)

Digitalisierung / Künstliche Intelligenz

• KI-basierte Potentiale im Arbeitsschutz I (BAuA)

• KI-basierte Potenziale im Arbeitsschutz II (BAuA)
• Impact of Artificial Intelligence on Occupational Safety and Health (ASSP)
Management und Führung
• Arbeitsschutz einfacher und besser machen – Ihre Ideen und Erfahrungen sind gefragt (BDA)
Sicherheit

• Maßgeschneiderter Arbeitsschutz für KMU (AUVA)

Gesundheit und Arbeitsmedizin

Ergonomie ganzheitlich gedacht – Gestaltung, Gesundheit, Effizienz (ECN)

• Gefährdungsbeurteilung Psyche: immer noch ein aktuelles Thema? (BMAS)

• Trägerübergreifende Zusammenarbeit als Basis für mehr psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (BMAS)

Einwirkungen am Arbeitsplatz und Prävention

• Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Umgang mit Asbest und kritischen Fasern im Arbeitsschutz (BAuA)

• 40 Jahre Gefahrstoffverordnung in Kleinstbetrieben (BG BAU)

Chemikaliensicherheit trifft Nachhaltigkeit (BAuA)

• Tätigkeiten mit Epoxidharzen (BG Bau)

Branchen

Gesund arbeiten in der Pflege: Impulse aus der Praxis (BAuA)

• Arbeitssicherheit im Krankenhaus (Klinikum Stuttgart)

• Arbeitsschutz im Wandel. Hätten Sie’s gewusst? Fragen. Antworten. Und viel Theater. (BG RCI)

Tag der Sicherheitsbeauftragten
Keynote

N.N.

Strategien für Sicherheit und Gesundheit

• VISION ZEROOO: share the vision – join the mission II (ISSA/DGUV)

• Vision Zero: Mental Health and Wellbeing III+IV (Human House/ORP)

Nachhaltigkeit und Klimawandel

• Sichere und gesunde Außenbeschäftigung im Klimawandel (BAuA)

Digitalisierung / Künstliche Intelligenz

• ChatGPT & Co nutzen für Präventionsberatung (Pioniere der Prävention)

• The future is now (Dr. Birska Consulting)

Management und Führung

• Tragfähige Arbeitsschutzentscheidungen treffen, ohne lange Diskussionen (Röder EHS Consulting)

• Kommunikation, Medien und Lernformate neu gedacht (Zebra Factor)

Sicherheit

• Fachforum Arbeitsstätten I+II (VDGAB/BMAS)

• Die schützende Hand der Regelwerke im Arbeitsschutz (DIN)

Gesundheit und Arbeitsmedizin

• Die angepasste DGUV Vorschrift 2: verständlicher, zielgerichteter, moderner I+II (DGUV)

• Staying Sharp I+II (IVSS)

• Fehlerquelle Mensch – Prävention durch neurozentriertes Training (Trainingsinsel)

• Update Arbeitsmedizin I+II (IPA)

Einwirkungen am Arbeitsplatz und Prävention

• Physikalische Gefährdungen: Optische Strahlung (BAuA)

• Physikalische Gefährdungen: Elektromagnetische Felder (IFA)  

• Strahlarbeiten – vom Gussputzen zur Airbus-Reinigung I+II (BGHM)

Branchen

• Zero Accident Forum I (IFA)

• Zero Accident Forum II (IFA)

Keynote

Stärken statt Störungen: Neurodivergenz als Ressource im Betrieb (Prof. Windemuth, IAG)

Strategien für Sicherheit und Gesundheit

• Vision Zero: Digital Transformation of Prevention V+VI (ORP)

• Wirkung von Aufsicht – Compliance der Betriebe (BAuA)

• Occupational Safety and Health in the USA – Why you should care (ASSP)

• Safeman (Zebra Factor)

• Forum Arbeitsschutzverwaltung I+II (VDGAB)

Nachhaltigkeit und Klimawandel

• Arbeitswelt im (Klima)Wandel – Gesundheit schützen, Arbeit sichern I+II  (IAG/VDI/BMAS)

• Arbeitswelt im (Klima)Wandel – Gesundheit schützen, Arbeit sichern III  (IAG/VDI/BMAS)

Management und Führung

• Jetzt auch noch gesundheitsförderliche Führung? (BDP)

• Fokus Fachkräftesicherung (IAG)

Sicherheit

• Persönliche Schutzausrüstungen I+II (IVPS/BG Bau)

• Persönliche Schutzausrüstungen III+IV (IVPS/BG Bau)

• Medizinprodukte im BGW test (FH Münster)

Gesundheit und Arbeitsmedizin

• BEM und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz I+II (LVR/LWL)

• Präventive Arbeitsgestaltung zum Schutz vor Gefährdungen durch psychische Belastungen (BAuA)

• Berufskrankheiten (DGUV)

• Bestandsaufnahme zur psychosozialen Notfallversorgung in Unternehmen (SRH Uni Gera)

• Unterschätzte Fußgesundheit (Atlas Schuhfabrik)

Einwirkungen am Arbeitsplatz und Prävention

• Sicherer Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen – Hilfen für die Praxis (DGUV)

• Angemessener Infektionsschutz: Herausforderungen für die Arbeits- und Produktsicherheit (BAuA)

Branchen

• Sifa 2030: Zukunft gestalten – Kompetenz, Rolle, Erwartung (VDSI)

• Stark für Sicherheit – Kompetent in die Zukunft (VDSI)

• Sifa-Qualifizierung im Wandel I+II (IAG)

Strategien für Sicherheit und Gesundheit

• Wie Sozialleistungsträger (SLT) Betriebe bei Prävention und BGF unterstützen I+II (DGUV)

• Tatort Arbeitsplatz I+II (Gewerkschaft vida)

Sicher arbeiten – im Homeoffice, Büro und unterwegs (DNB)

Management und Führung

• Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (VBG/DGUV)

Gesundheit und Arbeitsmedizin

• Gesundheit endet nicht am Werkstor: Wie eine ganzheitliche arbeitsmedizinische Versorgung gelingen kann. I+II (Eine Veranstaltung der Allianz „Die Arbeitsmedizin“ von BsAfB, DGAUM und VDBW)

• Zoom-Fatigue vorbeugen – sichere und gesunde Gestaltung von Videokonferenzen (B·A·D/IAG)

Übernachtung auf einem Hotelschiff –
Ein einzigartiges Erlebnis auf dem Rhein

Für unsere Kongressbesucher bieten wir eine besondere Übernachtungsmöglichkeit: Ein komfortables Hotelschiff, das auf dem Rhein vor Anker liegt und Ihnen eine unvergessliche Erfahrung bietet. Genießen Sie die ruhige Atmosphäre des Flusses und erleben Sie den Komfort eines modernen Hotels, direkt auf dem Wasser.

Das Hotelschiff ist nur wenige Minuten vom Kongressgelände entfernt und bietet Ihnen nicht nur eine bequeme Unterkunft, sondern auch eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und verfügen über alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen.

Dieses Angebot steht Ihnen unter Eingabe des Rabattcodes BASI2025 bis zum 03.08.2025 zur Verfügung.

Ihre Vorteile

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich nach einem intensiven Kongresstag auf dem Wasser zu entspannen und sich für den nächsten Tag vorzubereiten. Buchen Sie Ihr Zimmer auf dem Hotelschiff und genießen Sie eine unvergessliche Übernachtung in einer außergewöhnlichen Umgebung!

 

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten für Kongressbesucher

Damit Ihr Aufenthalt während des Kongresses so angenehm und komfortabel wie möglich wird, haben wir für Sie eine praktische Lösung vorbereitet. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt zu einem exklusiven Hotelportal mit allen verfügbaren Hotels in Düsseldorf, auf dem Sie aus einer Vielzahl von Unterkünften wählen können – ganz nach Ihren Wünschen in Bezug auf Ausstattung und Preisklasse.

Die Buchung ist schnell und unkompliziert, sodass Sie sich ganz auf das Event konzentrieren können.

Hier geht’s zum Hotelportal:

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise und freuen uns auf Ihren Besuch!

Werden Sie Teil des A+A Kongresses und zeigen Sie Präsenz. Unsere attraktiven Sponsoring-Pakete ermöglichen Ihnen eine vielfältige Präsenz auf dem Marktplatz des A+A Kongresses, in den Veranstaltungen und bei Kongress-Besuchern und Kongress-Besucherinnen.

Nutzen Sie folgende Vorteile:

  • Maximierung der eigenen Reichweite
  • Imagestärkung durch Zusammenarbeit mit der Basi & Etablierung einer wertvollen Partnerschaft
  • Markenpositionierung, bessere Wahrnehmung bei den Kongress-Teilnehmern
  • Größerer Einfluss auf die Kongress-Besucher durch aktives Interesse an Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Wahrnehmung als Vordenker)
Sponsoring
Portrait von Susanne Eisenberg, weiblich gelesene Person mit rotblonene Haaren
Susanne Eisenberg

 

Marketing Veranstaltungen
Silber
Sponsoring
Paket
Kommunikation
(Newsletter, Website,Social Media)
Nutzung des Begriffs „Silber-Sponsor“
in der Kommunikation des Sponsors
1 Dauerkarte
(weitere Karten mit 25% Nachlass)
Logo-Platzierung auf Kurz-Programm
des Kongresses (Print & LED-Bildschirme)
Logo-Platzierung auf jedem zweiten
Deckenbanner
in der Tunnelbrücke
 
Logo-Platzierung
auf jedem zweiten Lounge-Würfel
Logodarstellung auf Pausenfolien
Großformatbanner
im Eingangsbereich
Logo-Platzierung auf Wegweisern
innerhalb des Kongresses unterhalb den Gold-Sponsoren
Logo-Darstellung Wasserspender 
Sponsoren-Roll-Up
an den Coffee-Points
4,50 m² Marktplatz-Fläche
(4,00 x 1,50 m) (Vergabe nach “first-come, first-served”-Prinzip)
• Stand auf dem Marktplatz
• Stehtischbrücke
(120 x 50 x 100 cm mit Ihrem Logo)
• 2 Barhocker
• 3-fach Steckdose
• WLAN
Gold
Sponsoring
Paket
Kommunikation
(Newsletter, Website,Social Media)
Nutzung des Begriffs „Gold-Sponsor“
in der Kommunikation des Sponsors
2 Dauerkarten
(weitere Karten mit 25% Nachlass)
Logo-Platzierung auf Kurz-Programm
des Kongresses (Print & LED-Bildschirme)
Logo-Platzierung auf jedem zweiten
Deckenbanner
in der Tunnelbrücke
 
Logo-Platzierung
auf jedem zweiten Lounge-Würfel
Logodarstellung auf Pausenfolien
Großformatbanner
im Eingangsbereich
Logo-Platzierung auf Wegweisern
innerhalb des Kongresses unterhalb den Gold-Sponsoren
Logo-Darstellung Wasserspender 
Sponsoren-Roll-Up
an den Coffee-Points
4,50 m² Marktplatz-Fläche
(3,00 x 1,50 m) (Vergabe nach “first-come, first-served”-Prinzip)
• Stand auf dem Marktplatz
• Stehtischbrücke
(120 x 50 x 100 cm mit Ihrem Logo)
• 2 Barhocker
• 3-fach Steckdose
• WLAN
Platin
Sponsoring
Paket
Kommunikation
(Newsletter, Website,Social Media)
Nutzung des Begriffs „Platin-Sponsor“
in der Kommunikation des Sponsors
3 Dauerkarten
(weitere Karten mit 25% Nachlass)
Logo-Platzierung auf Kurz-Programm
des Kongresses (Print & LED-Bildschirme)
Logo-Platzierung auf jedem
Deckenbanner
in der Tunnelbrücke
 
Logo-Platzierung
auf jedem Lounge-Würfel
Logodarstellung auf Pausenfolien
Großformatbanner
im Eingangsbereich
Logo-Platzierung auf Wegweisern
innerhalb des Kongresses
Logo-Darstellung Wasserspender 
Sponsoren-Roll-Up
an den Coffee-Points
6,00 m² Marktplatz-Fläche
(4,00 x 1,50 m)
(Vergabe nach “first-come, first-served”-Prinzip)
• Stand auf dem Marktplatz
• Stehtischbrücke
(120 x 50 x 100 cm mit Ihrem Logo)
• 2 Barhocker
• 3-fach Steckdose
• WLAN
A+A
Kongress & Fachmesse
01.
1. Impulse für eine bessere Arbeitswelt

Die A+A ist die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht und findet das nächste Mal vom 4.-7. November 2025 jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr in Düsseldorf statt.

Gemeinsam mit dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. durchgeführten und parallel stattfindenden Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin deckt die Fachmesse alle Aspekte einer ganzheitlichen Präventionskultur ab, von betrieblichem Gesundheitsmanagement über den persönlichen Schutz bis hin zu Workplace Design und betrieblichem Sicherheitsmanagement. Darüber hinaus ist die A+A die größte Plattform für Workwear und Corporate Fashion.

02.
2. Schwerpunkte auf der A+A  2025

Die A+A präsentiert ein vielfältiges Angebot an Themen, darunter Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Betriebliche Sicherheit und Informationen zur Gesundheit bei der Arbeit. Unternehmen stellen hier umfassende Sicherheitslösungen vor, die darauf ausgerichtet sind, Arbeitsunfälle und Gesundheitsrisiken zu reduzieren. Corporate Fashion nimmt ebenfalls einen wichtigen Platz auf der Messe ein. Hier zeigen Hersteller professionelle, funktionale und modische Arbeitskleidung, die den Komfort und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet. Im Bereich Brandschutz & Notfallmanagement werden innovative Lösungen für den Brandschutz und das effektive Management von Notfällen präsentiert. Zusätzlich bietet die Messe eine große Auswahl an hochwertigen Komponenten, Geweben und Vorprodukten, denn die Qualität der Komponenten spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Arbeitsausrüstungen.

03.
3. Trendthemen der
der A+A 2025

Nachhaltig Wirtschaften und gleichzeitig Verantwortung für Mensch, Umwelt und Klima übernehmen. Das diskutieren die Experten auf der A+A rund um die Themen Kreislaufwirtschaft (Verpackung und Recyclingfähigkeit von Produkten) Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, Zertifizierung und nachhaltige Produkte.

Digitale Tools ebnen den Weg für die smarte Zukunft der Branche. Hierzu gehören Lösungen für die digitale Prozessoptimierung, Automatisierung in der Beschaffung, Produktion und Auslieferung.

0
Veranstaltungen
0
Sprecher
0
Teilnehmende
Eine Auswahl unserer Redner
Impulsgeber auf der A+A
Eindrücke aus dem
Kongress 2023