Scroll Top

Gesundheitssystem in der Krise – DGAUM: Arbeitsmedizin stärker einbeziehen

Um das stark geforderte Gesundheitssystem zu entlasten, sollten medizinische Präventionskonzepte nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) weiter gefasst werden. Dabei gelte es, die arbeitsmedizinische Expertise stärker im Denken und Handeln der verantwortlichen Akteure zu verankern. Die DGAUM fordert daher eine sektorverbindende medizinische Versorgung. „Durch eine gute Vernetzung der Betriebsärztinnen und -ärzte mit anderen Fachgebieten wird die medizinische Betreuung qualitativ verbessert und effizienter. Gesundheitliche Risiken oder Erkrankungen können früher erkannt und behandelt werden, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen länger am Erwerbsleben teilnehmen“, so DGAUM-Präsident Professor Thomas Kraus am Rande der 65. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Fachgesellschaft. 

Viele weitere Informationen, auch zu den Ergebnissen der Tagung, gibt es auf den Seiten der DGAUM.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge