Jetzt schon vormerken, zum Ende des Jahres kommt das Beste: Der A+A Kongress 2025 (4. bis 7. November 2025) verspricht, ein Highlight zu werden – mit einer Vielzahl spannender Themen und innovativer Ansätze sowie der Möglichkeit für Expertinnen und Experten, sich auf den zahlreichen Foren auszutauschen.
Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher des A+A Kongresses: Unter dem Motto „Mehr Arbeitsschutz – weniger Bürokratie?“ präsentieren Referentinnen und Referenten innovative Ansätze, um den Arbeitsschutz effizienter zu gestalten. Auch das Thema Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle: Im KI-Forum zeigen Expertinnen und Experten, wie moderne Technologien wie ChatGPT & Co. die Präventionsberatung unterstützen können.
Darüber hinaus rückt der Kongress gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus: Gewalt am Arbeitsplatz und der demografische Wandel werden ebenso thematisiert wie die wachsenden Herausforderungen durch den Klimawandel. Fachleute beleuchten diese Entwicklungen und laden zum Austausch über mögliche Präventionsmaßnahmen ein.
Nicht zuletzt bietet der Kongress aktuelle Einblicke in das Arbeitsstättenrecht – mit Informationen zu den neuesten gesetzlichen Entwicklungen und deren praktischer Umsetzung.
Freuen Sie sich auch noch auf weitere Themen, die wir in Kürze veröffentlichen.
Ab Mai 2025 startet der Ticketshop auf der Seite der Internationalen Leitmesse A+A 2025, die parallel zum Kongress stattfindet. Interessierte haben dann die Möglichkeit, sich zeitig einen Platz zu sichern und von Frühbucherrabatten zu profitieren.
Der 39. Internationale A+A Kongress und die Internationale A+A Leitmesse 2025 finden vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf statt. Dort bietet sich eine hervorragende Gelegenheit für Expertinnen und Experten im Bereich Arbeitsschutz, ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen auszutauschen.