Scroll Top
  • Home
  • A+A
  • Zukunft gestalten, Arbeit weiterdenken: Der 39. Internationale A+A Kongress 2025

Zukunft gestalten, Arbeit weiterdenken: Der 39. Internationale A+A Kongress 2025

Vom 4. bis 7. November 2025 wird Düsseldorf zum Treffpunkt für alle, die sich für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einsetzen. Der 39. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A Kongress) bringt Fachleute aus aller Welt zusammen – darunter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, betriebliche Praktiker, Führungskräfte, Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner sowie politische Entscheidungsträger. Sie alle eint ein Ziel: die Arbeitswelt sicherer, gesünder und zukunftsfähiger zu machen.

Der 39. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A Kongress) wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) veranstaltet und findet parallel zur A+A Fachmesse statt – gemeinsam bilden sie das weltweit größte Event rund um Prävention und Arbeitsschutz.

Das Kongressgeschehen steht ganz im Zeichen großer Fragen unserer Zeit: Wie verändert künstliche Intelligenz den Arbeitsschutz? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Arbeitsgestaltung? Wie können psychische Gesundheit und ergonomische Konzepte in einer digitalisierten Welt gestärkt werden? Und wie gelingt Prävention auch in kleinen und mittleren Unternehmen?

Die internationale Vision-Zero-Initiative, die das Ziel verfolgt, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten vollständig zu vermeiden, rückt diesmal besonders in den Blickpunkt. In Halle 9 des Messegeländes wird Vision Zero mit einer eigenen Bühne und einem Erlebnisbereich sichtbar und greifbar – ein starkes Zeichen für die globale Bewegung.

Doch der Kongress bietet weit mehr als Fachvorträge. Mit Formaten wie „Tatort Arbeitsplatz“, einer Veranstaltung zum Thema Gewalt gegen Beschäftigte, dem A+A Kino mit Arbeitsschutzfilmen unterschiedlicher Genres, interaktiven Poster-Ausstellungen zu Berufskrankheiten und neuesten Forschungsergebnissen, der internationalen Konferenz WeaRAcon zur tragbaren Robotik und den Liveaktionen auf der Bühne des A+A Trendforums wird Arbeitsschutz zum Erlebnis. Hier wird nicht nur diskutiert – hier wird gezeigt, ausprobiert, erlebt.

Die Basi-Mitglieder laden zum Treffpunkt Sicherheit und Gesundheit in Halle 5 ein. Wer sich informieren, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen oder einfach neue Impulse mitnehmen möchte, ist dort genau richtig. Auch die Basi präsentiert sich an ihrem Stand in Halle 5.

Für alle, die Arbeitsschutz in der Praxis erleben möchten, bietet der Kongress exklusive Betriebsbesichtigungen bei Mercedes, Teekanne und Westnetz. Hier wird deutlich, wie moderne Unternehmen Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit konkret umsetzen.

Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, bringt es auf den Punkt: „Der A+A Kongress ist ein Ort der Bewegung – im Denken, im Handeln, im Miteinander. Hier werden Ideen greifbar, die die Arbeitswelt verändern können. Und das ist genau das, was wir brauchen.“

Ob für einen halben Tag oder die gesamte Laufzeit – der Kongress bietet flexible Ticketoptionen. Alle Tickets beinhalten den Zugang zur A+A Fachmesse, zur WeaRAcon, zur Vision Zero Bühne und zu allen Sonderveranstaltungen.

Weitere Informationen:

  • Das ständig aktualisierte Kongressprogramm und den Ticketshop finden Sie auf den Seiten der Basi A+A Kongress – Basi,
  • Mehr Infos zur A+A Leitmesse gibt es auf der A+A Website.
  • Laufzeit des 39. Internationalen A+A Kongresses und der A+A Leitmesse 2025: 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf 

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge