A+A Kongress

Clear Filters

Der 39. Internationale A+A Kongress findet vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit für Expertinnen und Experten im Bereich Arbeitsschutz, ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Lesen Sie 5 Gründe, weshalb Sie dabei sein sollten…

From 2 to 4 May 2024 TOS+H Expo will open its doors for the fifth time continuing its impressive success story. The trade fair, which has become established as an indispensable platform for occupational safety health experts in Turkey and the region, registers very high demand and plenty of space bookings, which impressively underscores the strongly growing interest in this key event in the region.

The ISSA (International Social Security Association) Working Group on Rehabilitation (IWGR) has produced the report “Rehabilitation for COVID-19 and Post-COVID-19 conditions”, which analyses how countries have addressed these issues. The report is based on an international survey conducted by the German Federal Pension Insurance (Deutsche Rentenversicherung Bund – DRV Bund).

Under the motto “People Matter” numerous exhibitors will be presenting innovative solutions and concepts revolving around safe and healthy work at A+A 2023. This year, the overarching theme of the leading international trade fair will be the two megatrends digitalisation and sustainability. The tickets for A+A 2023, held from 24 to 27 October 2023, are available as of now. Organisers have changed the hall concept and optimised routing at the exhibition centre.

Das Frühjahr bringt wieder mehr sonnige Tage – und damit Risiken für Menschen, die im Freien arbeiten. Denn die Sonnenstrahlung kann kurzfristig Sonnenbrand und langfristig hellen Hautkrebs verursachen. Wie Unternehmen für guten UV-Schutz sorgen, zeigt das Beispiel des Energieversorgers WEVG Salzgitter.

Fahrräder mit Elektromotor sind beliebt: Jede fünfte Person über 55 Jahren besitzt ein Pedelec. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). „Das Pedelec ist für ältere Verkehrsteilnehmende Teil des Alltags geworden: 71 Prozent der über 55-Jährigen sind mindestens einmal pro Woche mit ihrem Elektrofahrrad unterwegs“, sagt DVR-Präsident Manfred Wirsch. „Tour de Freude – sicher unterwegs mit dem Pedelec“ – so lautet die bundesweite Präventionskampagne des DVR, um Unfällen mit dem Pedelec vorzubeugen.

Für den aktuellen KAN-Brief der Kommission für Sicherheit und Normung hat Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, ein Interview zur Arbeit der Basi, zum A+A Kongress 2023 und auch insgesamt zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gegeben. Ausführlich ist er als Experte zu diesen Themen auch im Podcast der KAN zu hören – sie vertritt die Interessen des Arbeitsschutzes in der Normung.

Die Vorsitzenden des Basi-Vorstandes, Saskia Osing und Dr. Sebastian Schneider, blicken auf bewegte Zeiten und in das A+A Jahr 2023. Im Doppel-Interview geht es um Schlüsselerlebnisse, Herausforderungen und viele aktuelle Themen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.