Scroll Top
  • Home
  • Aktuelle Themen
  • EU-OSHA: Arbeit auf digitalen Plattformen im Gesundheits- und Sozialwesen – Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

EU-OSHA: Arbeit auf digitalen Plattformen im Gesundheits- und Sozialwesen – Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Das Gesundheits- und Sozialwesen ist traditionell ein Vorreiter in Sachen Datafizierung und Digitalisierung. Der anhaltende technologische und gesellschaftliche Wandel, der durch die COVID-19-Pandemie noch beschleunigt wurde, wirkt sich nicht nur auf die Arbeitnehmer in der Branche aus, sondern auch auf die Erschwinglichkeit und Qualität der Gesundheits- und Pflegeversorgung. Ein Beitrag auf den Seiten der EU-OSHA (Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz) liefert Daten zu den Risiken und Chancen der Arbeit auf digitalen Plattformen im Hinblick auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Ergebnisse sollen politischen Entscheidungsträgern und Plattformen bei der Berücksichtigung und dem Management der Bedürfnisse von Arbeitnehmern sowie bei der Stärkung der Gesundheitssysteme in der gesamten EU helfen.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Arbeitsschutzgesetz: Verstöße werden bestraft
Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz können gravierende Konsequenzen haben. Beispiele für solche Verstöße sind eine unzureichende Gefährdungsbeurteilung, fehlende Schutzmaßnahmen…