- Home
- Tag
EU Osha
Das Recht auf ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für alle steht im Mittelpunkt des Welttags für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April. 2024 liegt der Schwerpunkt auf den Auswirkungen des Klimawandels auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz EU-OSHA hat sich verpflichtet, die Auswirkungen des Klimawandels und Anpassungsmaßnahmen zu prüfen sowie praktische Leitfäden für den Umgang mit den beruflichen Risiken anzubieten.
Das Gesundheits- und Sozialwesen ist traditionell ein Vorreiter in Sachen Datafizierung und Digitalisierung. Der anhaltende technologische und gesellschaftliche Wandel wirkt sich nicht nur auf die Arbeitnehmer in der Branche aus, sondern auch auf die Erschwinglichkeit und Qualität der Gesundheits- und Pflegeversorgung. Ein Beitrag auf den Seiten der EU-OSHA (Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz) liefert Daten zu den Risiken und Chancen der Arbeit auf digitalen Plattformen.
Gesund und sicher arbeiten in Zeiten der Digitalisierung – wie kann es in der Praxis funktionieren? Antworten auf diese Frage gibt es im Laufe der neuen Kampagne der europäischen Arbeitsschutzorganisation EU-OSHA, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Basi, als Medienpartner unterstützt wird. Sie läuft bis 2025. Ein Ziel in Deutschland: Innerhalb eines massiven Veränderungsprozesses sollen Betrieben Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand bekommen, die sie vielfältig nutzen können.
Europäische Arbeitsschutzakteure aus Forschung, Politik und Praxis kamen jetzt zusammen, um den Abschluss der Kampagne der EU-OSHA „Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich!“ zu zelebrieren. Die Kampagne zur Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) wurde in 30 europäischen Ländern durch die Focal Points (FoPs) umgesetzt. Die Basi unterstützte die Kampagne als Medienpartner, Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten gehörte zu den Gästen der Abschlussveranstaltung. Der Schwerpunkt der Kampagne 2023/25 lautet „Sicher und gesund Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ .
In einem Kurzbericht der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) werden die Ergebnisse und Erkenntnisse aus einer Studie über Vorschriften, Maßnahmen, Strategien, Initiativen, Aktionen und Programme rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit für die digitale plattformbasierte Arbeit vorgestellt. Der Kurzbericht beruht auf vier Fallstudien.