Mit kürzeren Tagen und schlechten Sichtverhältnissen steigt im Herbst das Unfallrisiko, besonders auf Baustellen. Die Bau-Berufsgenossenschaft (BG BAU) empfiehlt Maßnahmen, um Beschäftigte sichtbar und sicher zu halten.
„Bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen steigt die Gefahr von Unfällen und Übersehenwerden“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Prävention bei der BG BAU. Er betont die Bedeutung von Beleuchtung und Warnkleidung.
Beleuchtung: Verkehrswege müssen mit mindestens 20 Lux, Arbeitsbereiche je nach Tätigkeit mit bis zu 500 Lux beleuchtet werden. Wichtig sind stabile Konstruktionen, der richtige Lichtwinkel und regelmäßige Reinigung.
Warnkleidung: Gelbe und orangene Warnkleidung mit Reflexstreifen erhöht die Sichtbarkeit. Schutzkleidung der Klasse 2 ist Mindeststandard, Klasse 3 bietet noch bessere Sichtbarkeit. Profilierte Schuhe schützen zusätzlich vor dem Ausrutschen.
Weitere Informationen:
„Baustein“ künstliche Beleuchtung auf Baustellen
Technische Regel für Arbeitsstätten: ASR A3.4 Beleuchtung und Sichtverbindung