Scroll Top
  • Home
  • Im Gespräch
  • Vertrauensperson und Vermittler – ein Tag für die Sicherheitsbeauftragten

Vertrauensperson und Vermittler – ein Tag für die Sicherheitsbeauftragten

Beim Tag der Sicherheitsbeauftragten am 5. November während des A+A Kongresses 2025 geht es um mehr als nur Vorschriften und Warnwesten. Dr. Markus Kohn, Arbeitswissenschaftler und Informatiker, weiß, was SiBe wünschen: Er ist als Chair mitverantwortlich für die Organisation. Der Referent für betriebliche Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) spricht im Basi-Interview über Wertschätzung, neue Formate und Impulse.

Was macht den Tag der Sicherheitsbeauftragten beim A+A Kongress 2025 besonders?

Kohn: Der Tag der Sicherheitsbeauftragten ist eine eigene Veranstaltung innerhalb des A+A Kongresses, die sich ausschließlich an Sicherheitsbeauftragte richtet. Sie ist einerseits eine Fortbildung für SiBe, andererseits auch ein kleines Dankeschön an alle SiBe für ihre wichtige Arbeit in den Unternehmen.

Die Unfallversicherungsträger laden hierzu stellvertretend für die über 700.000 Sicherheitsbeauftragten alle zwei Jahre 400–500 Sicherheitsbeauftragte aus ihren jeweiligen Mitgliedsunternehmen zur Teilnahme ein.

Wie hat sich das Format im Vergleich zu den Vorjahren weiterentwickelt? 

Kohn: Die zu behandelnden Themen sollen für die Sicherheitsbeauftragten relevant, interessant und praxisorientiert sein. Wir bemühen uns daher gemeinsam mit den Referierenden, eine entsprechende Auswahl der Themen vorzunehmen und entsprechend zu präsentieren.

Warum wurden gerade psychische Belastungen, virtuelle Zusammenarbeit und Ergonomie als zentrale Themen gewählt?

Kohn: Das sind alles aktuelle Themen, die in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger werden bzw. anhaltend wichtig bleiben. Psychische Belastungen nehmen in einer immer unsicherer werdenden Arbeitswelt stetig zu, gleichzeitig verschwinden die klassischen physischen Belastungen, wie z. B. beim Heben und Tragen jedoch nicht.

Wir wollen den Sicherheitsbeauftragten zu diesen, aber auch zu den anderen Themen Handlungshilfen und Tipps für ihre alltägliche Praxis mit auf den Weg geben.

Wie wird auf die unterschiedlichen Anforderungen von Sicherheitsbeauftragten in Verwaltung und Produktion eingegangen? 

Kohn: Auf vielfache Anregung der Teilnehmenden des Tags der Sicherheitsbeauftragten vor zwei Jahren werden wir dieses Mal die Veranstaltung nach einem gemeinsamen Vormittag in zwei parallele Sessions mit verschiedenen Schwerpunkten am Nachmittag aufteilen: eine zu den Bereichen Verwaltung, Büro und öffentlicher Dienst und die andere zu den Bereichen Handwerk, Handel, Produktion und dem sogenannten operativen Bereich.

Welche Rolle spielen Sicherheitsbeauftragte heute in der betrieblichen Prävention – und wie wird diese Rolle durch den Kongress gestärkt? 

Kohn: Neben ihren gesetzlich festgelegten Aufgaben sind Sicherheitsbeauftragte in der Praxis außerdem oft die ersten Ansprechpartner für ihre Vorgesetzten und für ihre Kollegen bei konkreten Problemen oder Fragen in Sachen Sicherheit und Gesundheit. Sicherheitsbeauftragte leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Arbeitsschutzes in der Praxis.

Der Tag der Sicherheitsbeauftragten wird auch mit sichtbarer Außenwirkung eine kleine und stellvertretende Anerkennung und Würdigung dieser Arbeit sein.

Welche interaktiven Formate oder neuen Ansätze erwarten die Teilnehmenden?

Kohn: Interaktive Formate sind bei mehreren hundert Teilnehmenden natürlich nur begrenzt möglich. Wir werden aber dennoch versuchen, die Teilnehmenden in die jeweiligen Beiträge einzubeziehen. Aber auch für uns ist das immer wieder ein Experiment. Das gemeinsame Mittagessen ist auf jeden Fall die beste Gelegenheit für Gespräche und Austausch.

Welche Möglichkeiten gibt es, sich über den Kongresstag hinaus zu vernetzen?

Kohn: Leider viel zu wenige. Und ich finde, wir als Unfallversicherung können insgesamt mehr für die SiBe tun. Das werden wir künftig ändern.

Welche Impulse erhoffen Sie sich vom diesjährigen Tag für die Arbeit der Sicherheitsbeauftragten in den Betrieben?

Kohn: Jemand Kluges hat einmal gesagt, eine Veranstaltung war erfolgreich, wenn jeder Teilnehmende drei Ideen, Einsichten, Anregungen oder Ähnliches mit nach Hause nimmt. Wenn am Ende des Tages der Sicherheitsbeauftragten tatsächlich alle Teilnehmenden drei solche Dinge für ihre tägliche Arbeit mitnehmen, würde mich das sehr freuen.

Info

Der Tag der Sicherheitsbeauftragten findet am 5. November 2025. Mehr Informationen gibt es auf einem Extra-Flyer.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge