Das Recht auf ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für alle steht im Mittelpunkt des Welttags für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April 2024. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Auswirkungen des Klimawandels auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz EU-OSHA hat sich verpflichtet, die Auswirkungen des Klimawandels und Anpassungsmaßnahmen zu prüfen sowie praktische Leitfäden für den Umgang mit den beruflichen Risiken anzubieten. Ein Leitfaden zum Umgang mit Hitze am Arbeitsplatz, der in über 20 Sprachen verfügbar ist, und ein Bericht, in dem die Auswirkungen der Zukunft der Land- und Forstwirtschaft auf die Gesundheit bei der Arbeit untersucht werden, gehören zu den Beiträgen. Ein Prognoseprojekt und ein Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind in der Vorbereitungsphase.
Weitere Informationen gibt es auf den Seiten der EU-OSHA.
- Home
- Aktuelle Themen
- Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: Auswirkungen des Klimawandels
Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: Auswirkungen des Klimawandels
10.04.2024
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge
Dr. Christian Felten ist erneut zum Vizepräsidenten der Internationalen Sektion für Prävention im Transportwesen der International Social Security…
Wenn Vorstand und Mitglieder der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, zusammenkommen, geht es um…
September 4, 2025
Arbeitsschutz muss sich an der Realität des handwerklichen Alltags orientieren – und darf nicht an sperrigen Vorschriften und…
August 12, 2025
Nicht jede neue Herausforderung im Arbeitsleben braucht sofort eine neue Regel. Manchmal reicht ein Blick ins bestehende Regelwerk…
August 12, 2025
Wo mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, wird der Arbeitsschutz zur Herausforderung. Wer ist zuständig? Wer haftet? Und wie lässt sich…
August 12, 2025
Im Jahr 2024 verloren 2.770 Menschen ihr Leben auf deutschen Straßen, rund 365.000 wurden verletzt, davon etwa 50.600…
August 12, 2025
Der BMWE (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Young Innovators Gemeinschaftsstand auf der A+A 2025 ist vollständig ausgebucht. Elf…
August 12, 2025
Der Nationale Aktionsplan gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit (NAP A/Z) soll in der laufenden Legislaturperiode weiter umgesetzt werden. Der…
August 11, 2025
„Digitalisation for Prevention – From Vision to Reality“ – unter diesem Motto hat die Basi auf Einladung der…
Juli 29, 2025