KAN

Clear Filters

Er ist der Neue: Professor Dr. Rolf Ellegast leitet das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Sankt Augustin. Im KAN-Interview gibt er Einblicke in aktuelle Schwerpunkte, Entwicklungen und die Auswirkungen der Forschungsarbeit des Instituts.

Die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) befasst sich seit ihrer Gründung vor 30 Jahren mit vielfältigen Themen. Zu Beginn ging es vor allem um Produktsicherheitsnormen, heute bearbeitet die KAN unter anderem normungspolitische Entwicklungen: von künstlicher Intelligenz über Klimawandel und Kreislaufwirtschaft bis hin zur Revision der EU-Normungsverordnung. Der KANBrief berichtet nun detailliert vom Symposium, zu dem die KAN anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens nach Berlin eingeladen hatte.

Die Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 wird im Dezember 2024 in Kraft treten. Sie fußt auf dem neuen Rechtsrahmen, der die Marktüberwachung, Akkreditierung, Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung für Produkte vereinheitlicht. Auf den Seiten der KAN (Kommission Arbeitsschutz und Normung), einem Mitglied der Basi, finden sich weitere Informationen zur neuen Produktsicherheitsverordnung.

Was haben Atemschutzmasken, kollaborierende Roboter und Dienstreisen gemeinsam? Für sie werden Normen entwickelt, die für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit eine wichtige Rolle spielen. Darüber und über viele andere Themen diskutierten Vorstand und Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V. bei ihrer Mitgliederversammlung, die diesmal in Hamburg stattfand.

Ein aktueller Erklärfilm der KAN, Kommission Arbeitsschutz und Normung, befasst sich mit den Angaben zum Personengewicht in Normen und Regelwerken. Das Körpergewicht von Menschen spielt für die Sicherheit von Produkten oder Arbeitsmitteln eine große Rolle. Der in vielen Normen zugrunde gelegte Wert von 75 Kilogramm für Personen ist nicht mehr aktuell.

Für den aktuellen KAN-Brief der Kommission für Sicherheit und Normung hat Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, ein Interview zur Arbeit der Basi, zum A+A Kongress 2023 und auch insgesamt zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gegeben. Ausführlich ist er als Experte zu diesen Themen auch im Podcast der KAN zu hören – sie vertritt die Interessen des Arbeitsschutzes in der Normung.

Was eine Schutzausrüstung quasi intelligent macht, darum geht es in einem Interview in der Fachzeitschrift Personal Protection & Fashion (PPF) mit Dr. Michael Thierbach, Referent in der Geschäftsstelle der Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Dr. Thierbach erläutert, warum der große Durchbruch noch auf sich warten lässt und weshalb das Thema „Normung“ hier nicht ganz einfach ist.