Scroll Top
Die Basi im Dialog – Rückblick:
Die Basi im Dialog: Wie Arbeitsplanung zur Gesundheit beiträgt
Systematische, zeitoptimierte Arbeitsplanung, etwa in der Industrie, kann für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sorgen –

 darin waren sich die Teilnehmenden bei der erfolgreichen Veranstaltung „Die Basi im Dialog“ einig. Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) tauschte sich mit Dr.-Ing. Thomas Finsterbusch, Leiter der MTM-Akademie der MTM ASSOCIATION e. V. im Livestream dazu aus, auf welche Weise zeitoptimierte und effizienzorientierte Gestaltung von Arbeit zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden beiträgt. Das Thema Gefährdungsbeurteilung spielte dabei eine große Rolle. Zahlreiche Teilnehmende brachten sich mit Fragen und mithilfe interaktiver Tools in das Gespräch ein.

Frage-1-zeitoptimierte-Arbeitgestaltung-und-Gesundheit-800x504
Frage-2-Arbeitsplanung-800x500
Frage-3-Planung-und-Gefaehrdungsbeurteilung-800x497

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Basi im Dialog Rückblick Din KAN
Die Basi im Dialog Rückblick Din KAN
Die Chancen der KI im Arbeitsschutz
Die Chancen der KI im Arbeitsschutz
DGUV und der EU-OSHA: Risiken der Arbeitswelt von morgen
DGUV und der EU-OSHA: Risiken der Arbeitswelt von morgen
Wie Arbeitsplanung zur Gesundheit beiträgt
Wie Arbeitsplanung zur Gesundheit beiträgt
Die Basi im Dialog mit der Dekra – der Rückblick
Die Basi im Dialog mit der Dekra – der Rückblick