der DGUV und der EU-OSHA
Arbeitsverdichtung vermeiden, die Digitalisierung meistern und Folgen des Klimawandels sowie der Dekarbonisierung bewältigen – das sind nur einige von vielen Herausforderungen, die künftig auf den Arbeitsschutz zukommen. Wie Risiken wissenschaftlich ermittelt werden und was in Betrieben schon jetzt getan werden kann, um ihnen zu begegnen, darum ging es in der hybriden Veranstaltung „Die Basi im Dialog mit der DGUV und der EU-OSHA“ in Berlin.
Rund 490 Teilnehmende beteiligten sich lebhaft an Umfragen und stellten zahlreiche Fragen.
Wie die Zukunftstrends in der Arbeitswelt aussehen, darüber diskutierten bei der hybriden Veranstaltung „Die Basi im Dialog mit der DGUV“ am 17. Januar 2023 auf dem Podium in Berlin:
- Professor Dr. Dietmar Reinert, Leiter des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV (IFA).
- Dr. Dietmar Elsler, Projekt Manager von der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)
- Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Der Dialog wurde geführt von Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, moderiert wurde von Natascha Plankermann, Basi.
Ergebnisse der Umfrage:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen