Scroll Top

Umfrage zu Gewalt gegen Einsatzkräfte: Alltag für viele Feuerwehrleute

Angriffe auf Einsatzkräfte sind für viele Feuerwehrleute, insbesondere bei Berufsfeuerwehren, alltäglich: Diesen besorgniserregenden Trend bestätigt die zweite gemeinsame Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Die Untersuchung, die neben Freiwilligen Feuerwehren auch Berufs- und Werkfeuerwehren einbezog, zeigt die dringende Notwendigkeit, sich für Gewaltprävention und ein gesellschaftliches Klima einzusetzen, in dem Gewalt keinen Platz hat. Beide Verbände setzen sich mit ihren Kampagnen „Keine Gewalt“ und #GewaltAngehen aktiv für dieses Ziel ein. Sie haben in Resolutionen angekündigt, sich weiterhin konsequent mit dem Phänomen der Gewalt gegen Einsatzkräfte zu beschäftigen und deren Prävention zu stärken.

Die zusammengefassten Ergebnisse der zweiten gemeinsamen Umfrage sowie weitere Informationen finden Sie auf der DFV-Webseite.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge

Arbeitsschutzgesetz: Verstöße werden bestraft
Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz können gravierende Konsequenzen haben. Beispiele für solche Verstöße sind eine unzureichende Gefährdungsbeurteilung, fehlende Schutzmaßnahmen…