Normung

Clear Filters

Die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) befasst sich seit ihrer Gründung vor 30 Jahren mit vielfältigen Themen. Zu Beginn ging es vor allem um Produktsicherheitsnormen, heute bearbeitet die KAN unter anderem normungspolitische Entwicklungen: von künstlicher Intelligenz über Klimawandel und Kreislaufwirtschaft bis hin zur Revision der EU-Normungsverordnung. Der KANBrief berichtet nun detailliert vom Symposium, zu dem die KAN anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens nach Berlin eingeladen hatte.

Sind Normung und Arbeitsschutz wie Schiffe, die im Dunkeln aneinander vorbeifahren, oder ergänzen sie sich aktiv in ihren Zielen? Auf welche Weise spielen Normen eine Rolle im Arbeitsschutz? Diese und viele weitere Aspekte werden in der aktuellen Ausgabe der erfolgreichen Online-Veranstaltung „Die Basi im Dialog“ diskutiert. Seien Sie am 25. April 2024, 15:30 Uhr dabei – und informieren Sie gern weitere Interessierte. Sie können sich jetzt bereits anmelden.

Was eine Schutzausrüstung quasi intelligent macht, darum geht es in einem Interview in der Fachzeitschrift Personal Protection & Fashion (PPF) mit Dr. Michael Thierbach, Referent in der Geschäftsstelle der Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Dr. Thierbach erläutert, warum der große Durchbruch noch auf sich warten lässt und weshalb das Thema „Normung“ hier nicht ganz einfach ist.