Risiken

Clear Filters

Arbeitsverdichtung vermeiden, die Digitalisierung meistern und Folgen des Klimawandels sowie der Dekarbonisierung bewältigen – das sind nur einige von vielen Herausforderungen, die künftig auf den Arbeitsschutz zukommen. Wie Risiken wissenschaftlich ermittelt werden und was schon jetzt getan wird, um ihnen zu begegnen, darum ging es in der hybriden Veranstaltung „Die Basi im Dialog mit der DGUV und der EU-OSHA“ in Berlin. Rund 490 Teilnehmende beteiligten sich lebhaft an Umfragen und stellten zahlreiche Fragen an Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), der den Dialog leitete.

Arbeiten wir entspannter und effektiver, wenn wir intensiver und genauer planen? Wie geht man sicher mit krebserzeugenden Gefahrstoffen um? Und: Welche Risiken für unsere Gesundheit haben wir generell in der Zukunft am Arbeitsplatz zu erwarten? Antworten auf diese und weitere aktuelle Fragen gibt es bei den kommenden Veranstaltungen der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, mit ihren Gästen – online, vor Ort oder hybrid. Beim „Call for Participation“ werden zudem ab Oktober 2022 spannende Themen für den A+A Kongress 2023 gesucht.