Nachhaltigkeit

Clear Filters

Wie kann Nachhaltigkeit bei Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) berücksichtigt und umgesetzt werden? Beim 5. A+A Expert Talk am 5. November 2024 werden anhand von Best Practice Beispielen die exemplarischen Strukturen zum nachhaltigen Umgang mit PSA in Unternehmen aufgezeigt. Ab 10 Uhr äußern sich Christine Hentschel, Business Development Manager Sustainability der Uvex Safety Group und Bernadette Niehaus, Sustainability Manager bei 3 M Deutschland. Sie stehen bis 11 Uhr online für Gespräche bereit.

In der aktuellen Ausgabe 10/2023 des DGUV Forums gibt Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten ein Interview mit einem Ausblick auf die drei Schwerpunkte des 38. Internationalen A+A Kongresses 2023: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Was haben Atemschutzmasken, kollaborierende Roboter und Dienstreisen gemeinsam? Für sie werden Normen entwickelt, die für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit eine wichtige Rolle spielen. Darüber und über viele andere Themen diskutierten Vorstand und Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V. bei ihrer Mitgliederversammlung, die diesmal in Hamburg stattfand.

Nachhaltiges Wirtschaften ist untrennbar verbunden mit sozialer Nachhaltigkeit und guten Arbeitsbedingungen – das betont Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, im aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2023. Das Interview mit ihm befasst sich mit den Trends im Arbeitsschutz.

Der 38. Internationale A+A Kongress 2023 nimmt Gestalt an: Nachhaltige Strategien für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stehen als ein Schwerpunktthema des Kongresses fest, der parallel zur A+A Fachmesse vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf stattfindet. Die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, hat dazu eine Umfrage unter Expertinnen und Experten gemacht.

Arbeiten wir entspannter und effektiver, wenn wir intensiver und genauer planen? Wie geht man sicher mit krebserzeugenden Gefahrstoffen um? Und: Welche Risiken für unsere Gesundheit haben wir generell in der Zukunft am Arbeitsplatz zu erwarten? Antworten auf diese und weitere aktuelle Fragen gibt es bei den kommenden Veranstaltungen der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, mit ihren Gästen – online, vor Ort oder hybrid. Beim „Call for Participation“ werden zudem ab Oktober 2022 spannende Themen für den A+A Kongress 2023 gesucht.

Ab sofort können sich ausstellende Unternehmen für die A+A 2023 anmelden. Die Weltleitmesse und Kongressveranstaltung für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren auf der A+A 2023 zahlreiche Aussteller innovative Lösungen und Konzepte rund um das sichere und gesunde Arbeiten. Das thematische Dach der internationalen Leitmesse bilden diesmal die großen Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Unternehmen, die auf nachhaltigen Arbeitsschutz setzen, sind gut aufgestellt – auch wirtschaftlich. Darin waren sich die Gesprächspartner der ersten Ausgabe des Online-Formates „Die Basi im Dialog“ einig. Rund 200 Teilnehmende stellten viele Fragen an Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, und seinen Gast Sebastian Bartels, Senior Vice President und Head of Global Sustainability Services der weltweit agierenden Experten-Organisation DEKRA.

Wie wertvoll sind Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – nicht nur im Sinne motivierter gesunder Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern auch für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? Welche Ansätze gibt es zum Beispiel für Entscheider und Entscheiderinnen, um Arbeits- und Gesundheitsschutz in die Nachhaltigkeitsstrategien zu integrieren? Was sollten die betrieblichen Akteure tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab bei der erfolgreichen 1. Online-Ausgabe „Die Basi im Dialog“. Die aufgezeichnete Veranstaltung kann in Kürze angeschaut werden, ein Nachbericht und eine Sammlung von Links zu den angesprochenen Themen werden mit den Basi News versendet.