betriebliche Gesundheitsförderung

Clear Filters

Wie betriebliche Gesundheitsförderung auch in kleineren Betrieben funktionieren kann, zeigen die Ergebnisse des Modellprojektes „Gesund arbeiten in Thüringen“, die jetzt in einem Abschlussbericht des Basi-Mitglieds Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) veröffentlicht wurden. Viele kleine und mittlere Betriebe haben bei der betrieblichen Prävention und der Gesundheitsförderung noch Nachholbedarf, was auch an mangelnden Ressourcen liegt.

Betriebliche Gesundheitsförderung ist für das RKW Teil der Arbeitgeberattraktivität und ein wichtiger Beitrag zu Arbeitsgestaltung, die produktiv und menschengerecht sein muss. Hinter dem Kürzel RKW verbirgt sich das ehemalige „Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Industrie und Handwerk“ – das heutige RKW Kompetenzzentrum ist ein Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Einer der Partner ist die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi). Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten gratuliert dem RKW zum 100jährigen Bestehen – und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.