- Home
- Tag
Basi-Mitglieder
Die Mitglieder der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, trafen sich jetzt in der Messe Düsseldorf zur Arbeitstagung. Pläne für den A+A Kongress 2025 wurden diskutiert, viele neue Ideen und Formate zum Thema Arbeitsschutz besprochen und ins Auge gefasst. Als Gast war Prof. Dr. rer. pol. Thomas Mühlbradt, Professor für Arbeits- und Ingenieurpsychologie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Aachen eingeladen. Sein Thema: Safety II – ein Ansatz für Sicherheit bei der Arbeit, bei dem die Ursachen für die überwiegend positiven Behandlungsverläufe in den Vordergrund gestellt werden.
Betriebliche Gesundheitsförderung ist für das RKW Teil der Arbeitgeberattraktivität und ein wichtiger Beitrag zu Arbeitsgestaltung, die produktiv und menschengerecht sein muss. Hinter dem Kürzel RKW verbirgt sich das ehemalige „Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Industrie und Handwerk“ – das heutige RKW Kompetenzzentrum ist ein Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Einer der Partner ist die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi). Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten gratuliert dem RKW zum 100jährigen Bestehen – und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Die Mitglieder sind das Herzstück der Basi, der Bundesarbeitsarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Wir stellen sie mit ihren aktuellen Themen vor. Den Anfang macht das DIN, kurz für Deutsches Institut für Normung.