- Home
- Tag
Arbeitsmedizin
Wie KI, Robotik und gesunde Führung die Zukunft der Arbeitswelt formen – und der Mensch dabei im Mittelpunkt bleibt: Mit rund 3.000 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland hat der 39. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der A+A Kongress 2025, erneut seine Rolle als führende Plattform für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bestätigt. In über 100 Veranstaltungen mit 330 Referierenden wurden aktuelle Herausforderungen, innovative Lösungen und zukunftsweisende Strategien diskutiert – praxisnah, interdisziplinär und international.
Gelungener Auftakt für den 39. Internationalen A+A Kongress 2025: Mit prominenten Stimmen und einem klaren Fokus auf den Menschen startete die Leitveranstaltung für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Düsseldorf. Noch bis 7. November 2025 ist sie „the place to be“ für alle, die Arbeit sicherer, gesünder und zukunftsfähiger machen wollen.
Um das stark geforderte Gesundheitssystem zu entlasten, sollten medizinische Präventionskonzepte nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) weiter gefasst werden. Dabei gelte es, die arbeitsmedizinische Expertise stärker im Denken und Handeln der verantwortlichen Akteure zu verankern. Die DGAUM fordert daher eine sektorverbindende medizinische Versorgung.
Die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, Marktführer für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland sowie Basi-Mitglied, hat gemeinsam mit dem August-Wilhelm Scheer Institut (AWS-Institut), einem unabhängiges und privates Digitalisierungsinstitut, eine Kooperation beschlossen. Die Institutionen bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Transformation und der Gesundheitsförderung.

