- Home
- Tag
38. A+A Kongress 2023
Der 38. Internationale A+A Kongress, organisiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), setzte 2023 vor allem ein Zeichen für Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz. Zu den weiteren aktuellen Themen, die von den rund 3000 Kongressbesucherinnen diskutiert wurden, zählten die künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten sowie die Folgen des Klimawandels. Der A+A Kongress fand gemeinsam mit dem Kongress der WearRAcon Europe für Exoskelett-Technologie sowie der Herbstkonferenz der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft) vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt.
Die künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten, die Folgen des Klimawandels sowie nachhaltige Strategien im Arbeitsschutz: diese und viele weitere aktuelle Themen, Entwicklungen sowie Trends prägen den 38. Internationalen A+A Kongress 2023. Er findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt – gemeinsam mit der Internationalen A+A Fachmesse, dem Kongress der WearRAcon Europe für Exoskelett-Technologie sowie der Herbstkonferenz der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft). Veranstalter ist die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren auf der A+A 2023 zahlreiche ausstellende Unternehmen innovative Lösungen und Konzepte rund um das sichere und gesunde Arbeiten. Die Tickets für die Internationale Leitmesse, die vom 24.10. bis zum 27.10.2023 in Düsseldorf stattfindet, sind ab sofort online erhältlich. Die Organisatoren haben das Hallenkonzept verändert und die Wegeführung auf dem Messegelände optimiert.
Bei der erfolgreichen Webinar-Reihe A+A Expert Talks organisierte die Basi eine Veranstaltung zum Thema Gefahrstoffe: Vier Experten standen rund 500 Zuhörenden Rede und Antwort . Die Vorträge der Experten können als PDF heruntergeladen werden – zum Nachlesen gibt es auch die Antworten auf die Fragen, die im Chat gestellt wurden.
Nachhaltiges Wirtschaften ist untrennbar verbunden mit sozialer Nachhaltigkeit und guten Arbeitsbedingungen – das betont Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, im aktuellen DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2023. Das Interview mit ihm befasst sich mit den Trends im Arbeitsschutz.
Der 38. Internationale A+A Kongress 2023 nimmt Gestalt an: Nachhaltige Strategien für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stehen als ein Schwerpunktthema des Kongresses fest, der parallel zur A+A Fachmesse vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf stattfindet. Die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, hat dazu eine Umfrage unter Expertinnen und Experten gemacht.
Für den aktuellen KAN-Brief der Kommission für Sicherheit und Normung hat Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, ein Interview zur Arbeit der Basi, zum A+A Kongress 2023 und auch insgesamt zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gegeben. Ausführlich ist er als Experte zu diesen Themen auch im Podcast der KAN zu hören – sie vertritt die Interessen des Arbeitsschutzes in der Normung.
Mit dem „Call for Participation“ (CfP) hat die Basi dazu aufgerufen, Ideen für nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit für den anstehenden A+A Kongress einzureichen. Bundesarbeitsarbeitsminister Hubert Heil hebt in seinem Grußwort hervor: „Ein Schwerpunkt des A+A Kongresses 2023 ist die Nachhaltigkeit. Nachhaltiges Wirtschaften umfasst nicht nur umweltfreundliche Produktionsverfahren, sondern auch soziale Nachhaltigkeit und gute Arbeitsbedingungen. Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sind dafür unabdingbar.“