- Home
- Posts by Basi20_Admin
Die Messe veranstaltet als Begleitung der A+A Messe 2025 die Online-Reihe A+A Expert Talks und greift dort aktuelle Fragestellungen auf, die die Branche bewegen. In regelmäßigen Abständen diskutieren Experten aus der Branche über Trends und Technologien rund um die Themen Arbeitsschutz und Gesundheit bei der Arbeit.
Die Veranstaltung kombiniert nationale und internationale Themen der Arbeitsgruppen in Kooperation mit den IVSS-Sektionen. Alle Sessions werden auf Deutsch und Englisch gedolmetscht.
Der VDBW Frühjahrskongress richtet sich an Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Interessierte aus dem Gesundheitswesen. Schwerpunkt ist die Gesundheit von Beschäftigten in der Patientenversorgung, Altenpflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
Die Messe veranstaltet als Begleitung der A+A Messe 2025 die Online-Reihe A+A Expert Talks und greift dort aktuelle Fragestellungen auf, die die Branche bewegen. In regelmäßigen Abständen diskutieren Experten aus der Branche über Trends und Technologien rund um die Themen Arbeitsschutz und Gesundheit bei der Arbeit.
Es erwarten Sie spannende Vorträge von renommierten Experten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes sowie impulsreiche Workshops in einem tollen Ambiente.
Nachfolgende Themenschwerpunkte erwarten Sie auf der 65. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM.
Die Arbeitsplanung hat einen prägenden Einfluss auf die Gestaltung gesunder Arbeitsbedingungen. Die gemeinsam von BGHM, IFA, BAuA, ifaa, MTM und REFA organisierte Veranstaltung bringt Akteure der Arbeitsplanung und Prävention in Austausch zu aktuellen betrieblichen Entwicklungen.
02.04.2025 Künstliche Intelligenz in der Arbeitsmedizin
03.04.2025 Arbeiten mit Krankheiten
04.04.2025 Sektorverbindende Versorgung mit der Arbeitsmedizin
05.04.2025 Online-Seminare der DGAUM-Akademie
Von arbeitsrechtlichen Fragestellungen über aktuelle medizinische Themen bis hin zu Hygiene am Arbeitsplatz werden alle Teilnehmenden umfassend informiert. Die Veranstaltung ist neben den zahlreichen fachlichen Themen eine besondere Möglichkeit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, sich besser zu vernetzen und neue Kooperationen zu bilden.
Die Hauptthemen dieser interessanten und etablierten Veranstaltung sind u. a.
• Akute und chronische Gelenkinstabilitäten: Wie diagnostizieren, wie therapieren?
• Die chronische Sehnenruptur – Behandlungsoptionen
• Postoperative/ posttraumatische Gelenksteife