Skip to main content Scroll Top
  • Home
  • A+A
  • Neue Basi-Aktivitäten beim A+A Kongress 2025: Sichtbar, vielseitig – ganz im Sinne der Besucher

Neue Basi-Aktivitäten beim A+A Kongress 2025: Sichtbar, vielseitig – ganz im Sinne der Besucher

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) hat beim 39. Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A) in Düsseldorf neue Akzente gesetzt – sowohl im Kongresszentrum als auch in den Hallen der Leitmesse A+A.

2025 ist das Jahr, in dem der Kongress noch näher an das Messegeschehen herangerückt ist. Viele Sessions des Kongresses fanden bereits in den neuen Räumen im Obergeschoss der Halle 1 statt. Nicole Winter, verantwortlich für das Geschäftsstellenmanagement der Basi betont: „Ein gelungener Kongress lebt von Begegnungen, die inspirieren, und Veranstaltungen, die Horizonte erweitern. Das Engagement unserer Referierenden und das Interesse unserer Besucherinnen und Besucher haben dieses Erlebnis eindrucksvoll möglich gemacht.“

Die neue „Vision Zero-Stage“ im Messehalle 9 stieß auf große Resonanz. Susanne Eisenberg, Referentin für Marketing bei der Basi, hebt hervor: „Mit unseren Aktivitäten und dem engeren Schulterschluss mit der Messe Düsseldorf sind wir den Wünschen der Besucherinnen und Besucher deutlich entgegengekommen.“

Ein attraktives Highlight eines Messebesuchs auf der A+A war der „Treffpunkt Sicherheit und Gesundheit“, der nahezu die gesamte Halle 5 einnahm. Hier faszinierten die Stände der Mitglieder der Basi mit ihren zahlreichen Angeboten und Diskussionsmöglichkeiten die Besucherinnen und Besucher.

Die wissenschaftliche WearRAcon Europe Konferenz für moderne Exoskelett Technologie war ein integraler Bestandteil des Kongresses, während dabei die Gelegenheit für die Teilnehmenden bestand, im Exopark der Messe die Anwendung hautnah und real zu erleben.

Ein weiterer Anziehungspunkt auf der Messe war auch das „Trend Forum“ in Halle 7 mit seinen lebendigen Vortragsveranstaltungen von Mitgliedern der Basi und Ausstellern, das ebenfalls von Susanne Knoff von der Basi organisiert wurde. „Der Zuschauerraum war durchgehend gut besucht, die Vorträge erwiesen sich als Publikumsmagneten. Besonders das Thema Gefahrstoffe hat viele Interessierte angezogen“, berichtet Knoff. 

Als Treffpunkt für interessierte Gäste hat sich der Basi-Stand in Messehalle 5 etabliert. Dort sorgte das Exponat eines KI-basierten Assistenzsystems für Kreissägen des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) für Interesse – es demonstrierte eindrucksvoll, wie intelligente Technologien die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen. Darüber hinaus konnten die Besucher am Stand die Fotos abholen, die Roboter Sparky im Kongressgeschehen von ihnen gemacht hatte: Er begrüßte Gäste auf charmante Weise und hielt sie im Bild fest – ein beliebtes Andenken an den Kongressbesuch.

Überdies konnten die Teilnehmenden am Kongress neben den Vorträgen auch die Ausstellung der DASA zu 100 Jahre Berufskrankheitenrecht sowie die umfassende Posterausstellung des Kongresses besuchen. Der gesamte Kongress war durch die Basi barrierefrei gestaltet, so dass alle Wege für Personen im Rollstuhl ohne Probleme nutzbar waren. Darüber hinaus wurden einige Vorträge über Gebärdendolmetschende für Menschen mit einer Hörbehinderung verständlich gemacht.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv – sowohl von den Teilnehmenden als auch von den federführenden Organisatorinnen und Organisatoren sowie den Referierenden der Veranstaltungen. Die Basi zeigt mit ihren neuen Formaten, wie aktuelle Themen sichtbar gemacht und der Dialog aller Akteure für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gefördert werden kann. „Von Herzen danken wir allen Mitwirkenden an Messe und Kongress, die in ihrem Zusammenspiel, die Veranstaltungen auf der 39. A+A zu einem Erfolg gemacht haben. Stets weitere konstruktive Anregungen aufzugreifen und umzusetzen liegt in der DNA der Basi und ihrer Mitglieder“, sagt Dr. Christian Felten als Geschäftsführer mit Blick auf den 40. A+A Kongress vom 19. bis 22. Oktober 2027.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge