Gemeinsam mit ihren Mitgliedern engagiert sich die Basi für eine friedliche Vielfalt innerhalb der Gesellschaft. „Aktuell ist es wichtiger denn je, gegen Polarisierung und Ausgrenzung vorzugehen. Deshalb schließt sich die Basi der ,Trierer Erklärung‘ des Deutschen Städtetags an“ und stellt sich hinter das Statement der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Offenheit, Toleranz, Respekt und Gewaltfreiheit“, erklärt Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi.
„Die Basi unterstützt die Proteste gegen verfassungsfeindliche Aktivitäten und wird sich weiterhin mit ihren Partnerorganisationen für eine starke, demokratische Zivilgesellschaft einsetzen. Wir legen auch in unserer Zusammenarbeit für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit besonderen Wert auf den internationalen und interkulturellen Austausch, um uns selbst weiterzuentwickeln“, betont Dr. Felten. Ein Beispiel sind für ihn die erfolgreichen „Vision Zero Days“ auf dem A+A Kongress, die die Basi regelmäßig gemeinsam mit der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) und der ORP Foundation (Occupational Risk Prevention, Vorbeugung von Risiken am Arbeitsplatz) veranstaltet.
- Home
- Aktuelle Themen
- Basi-Engagement für Vielfalt, Toleranz und Offenheit – gegen Ausgrenzung
Basi-Engagement für Vielfalt, Toleranz und Offenheit – gegen Ausgrenzung
07.02.2024
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge
Dr. Christian Felten ist erneut zum Vizepräsidenten der Internationalen Sektion für Prävention im Transportwesen der International Social Security…
Wenn Vorstand und Mitglieder der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, zusammenkommen, geht es um…
September 4, 2025
Arbeitsschutz muss sich an der Realität des handwerklichen Alltags orientieren – und darf nicht an sperrigen Vorschriften und…
August 12, 2025
Nicht jede neue Herausforderung im Arbeitsleben braucht sofort eine neue Regel. Manchmal reicht ein Blick ins bestehende Regelwerk…
August 12, 2025
Wo mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, wird der Arbeitsschutz zur Herausforderung. Wer ist zuständig? Wer haftet? Und wie lässt sich…
August 12, 2025
Im Jahr 2024 verloren 2.770 Menschen ihr Leben auf deutschen Straßen, rund 365.000 wurden verletzt, davon etwa 50.600…
August 12, 2025
Der BMWE (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Young Innovators Gemeinschaftsstand auf der A+A 2025 ist vollständig ausgebucht. Elf…
August 12, 2025
Der Nationale Aktionsplan gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit (NAP A/Z) soll in der laufenden Legislaturperiode weiter umgesetzt werden. Der…
August 11, 2025
„Digitalisation for Prevention – From Vision to Reality“ – unter diesem Motto hat die Basi auf Einladung der…
Juli 29, 2025