Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Clear Filters

Mit dem Leitthema „Der Mensch zählt! Was heißt das für uns?“ startet der 39. Internationale A+A Kongress am Dienstag, 4. November 2025 um 13:00 Uhr in Raum 14, Halle 1, 1. OG mit einem spannenden und abwechslungsreichen Auftakt.
Hochrangige Vertreter aus Politik, Prävention und Sozialer Sicherheit setzen Impulse zu globalen Entwicklungen in Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Mit einem ambitionierten Konzept zum Bürokratieabbau im Arbeitsschutz will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) neue Impulse setzen. Ziel soll es sein, das Arbeitsschutzrecht effizienter, digitaler und praxisnäher zu gestalten – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Konzept umfasst drei Reformpakete, die bis 2028 schrittweise umgesetzt werden sollen. Bereits die ersten beiden Pakete sollen laut BMAS eine jährliche Entlastung von rund 200 Millionen Euro für die Wirtschaft bringen.

Vom 4. bis 7. November 2025 wird Düsseldorf zum Treffpunkt für alle, die sich für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einsetzen. Der 39. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A Kongress) bringt Fachleute aus aller Welt zusammen – darunter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, betriebliche Praktiker, Führungskräfte, Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner sowie politische Entscheidungsträger. Sie alle eint ein Ziel: die Arbeitswelt sicherer, gesünder und zukunftsfähiger zu machen.

Gewalt am Arbeitsplatz ist ein drängendes Thema – ob im öffentlichen Dienst, in sozialen Berufen oder in der Privatwirtschaft. Diese Veranstaltung lädt dazu ein, gemeinsam hinzuschauen, zu handeln und zu helfen.

In Kooperation mit dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst diskutieren Experten und Expertinnen aus Prävention, öffentlichem Dienst und Gesundheitswesen, wie Gewaltprävention gelingen kann.

Am 5. November 2025 stehen beim A+A Kongress die über 700.000 Sicherheitsbeauftragten im Fokus, die sich Am 5. und 6. November 2025 wird der A+A Kongress um einen internationalen Höhepunkt erweitert: Die WearRAcon Europe, die führende europäische Konferenz für tragbare Robotik, findet im Congress Center Düsseldorf statt – im Rahmenprogramm der A+A.

Am 5. November 2025 stehen beim A+A Kongress die über 700.000 Sicherheitsbeauftragten im Fokus, die sich tagtäglich für Sicherheit und Gesundheit in ihren Betrieben engagieren. Der Tag der Sicherheitsbeauftragten bietet ein maßgeschneidertes Programm mit aktuellen Themen, praxisnahen Impulsen und viel Raum für Austausch.

Der A+A Kongress 2025 ist als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre berufliche Weiterbildung offiziell dokumentieren zu lassen. Je nach Berufsgruppe und Anerkennungsstelle können Zertifizierungspunkte für die Teilnahme angerechnet werden.

Der A+A Kongress 2025 bietet mehr als fachliches Programm – er ist ein Ort der Begegnung. Zahlreiche Formate laden dazu ein, mit Mitgliedsorganisationen der Basi und anderen Akteurinnen und Akteuren ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Ideen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu entwickeln.

Kompakt, kreativ, kommunikativ: Die Basi Posterausstellung bringt Forschung und Praxis auf den Punkt. Im Foyer des A+A Kongresses 2025 präsentieren Fachleute ihre Projekte, Studien und Ideen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – anschaulich, direkt und im Dialog.