- Home
- Tag
Hautkrebs
Zwei bis bis drei Millionen Deutsche arbeiten überwiegend im Freien und haben somit ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Das Plattenepithelkarzinom der Haut, auch weißer Hautkrebs genannt, ist der häufigste Berufskrebs und ist die dritthäufigste anerkannte Berufskrankheit in Deutschland. Mit einfachen Schutzmaßnahmen lässt sich das Risiko jedoch deutlich reduzieren. Trotzdem schützen sich viele Menschen nicht ausreichend vor UV-Strahlung am Arbeitsplatz. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) sieht zum Beginn der Sommersaison Handlungs- und Aufklärungsbedarf.
Unter dem Motto „Zu viel Sonne getankt? Ihre Haut zählt die Stunden“ wollen Dermatologinnen und Dermatologen daran erinnern, wie jeder sein Risiko für Hautkrebs minimieren kann. Auch die Berufsgenossenschaft BG Bau weist auf die Gefahren der Sonne hin.