Arbeitsschutz

Clear Filters

Wie KI, Robotik und gesunde Führung die Zukunft der Arbeitswelt formen – und der Mensch dabei im Mittelpunkt bleibt: Mit rund 3.000 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland hat der 39. Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der A+A Kongress 2025, erneut seine Rolle als führende Plattform für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bestätigt. In über 100 Veranstaltungen mit 330 Referierenden wurden aktuelle Herausforderungen, innovative Lösungen und zukunftsweisende Strategien diskutiert – praxisnah, interdisziplinär und international.

Gelungener Auftakt für den 39. Internationalen A+A Kongress 2025: Mit prominenten Stimmen und einem klaren Fokus auf den Menschen startete die Leitveranstaltung für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Düsseldorf. Noch bis 7. November 2025 ist sie „the place to be“ für alle, die Arbeit sicherer, gesünder und zukunftsfähiger machen wollen.

Der A+A Kongress 2025 bietet mehr als fachliches Programm – er ist ein Ort der Begegnung. Zahlreiche Formate laden dazu ein, mit Mitgliedsorganisationen der Basi und anderen Akteurinnen und Akteuren ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Ideen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu entwickeln.

Kompakt, kreativ, kommunikativ: Die Basi Posterausstellung bringt Forschung und Praxis auf den Punkt. Im Foyer des A+A Kongresses 2025 präsentieren Fachleute ihre Projekte, Studien und Ideen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – anschaulich, direkt und im Dialog.

Arbeitsschutz wird nicht nur diskutiert, sondern auch inszeniert – und zwar auf der großen Leinwand! Die Basi rollt den roten Teppich aus für das A+A Kino: Es bringt eindrucksvolle Kurzfilme, bewegende Geschichten und kreative Perspektiven rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ins Rampenlicht. Die Filme des Arbeitsschutzkinos können auch für die Gestaltung von eigenen Schulungen Anregungen geben und für eigene Unterweisungen genutzt werden.

Die Basi bietet ihren Kongressgästen exklusive Betriebsbesichtigungen an. Startpunkt ist das Messegelände Düsseldorf (Am Staad, Stockumer Höfe). Von dort aus werden die Teilnehmenden zu ausgewählten Unternehmen und Institutionen im Raum Düsseldorf gebracht. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in moderne Arbeitswelten und Best-Practice-Beispiele für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – beim Mercedes-Benz Werk Düsseldorf, bei der Teekanne GmbH & Co. KG und bei der Westnetz GmbH.

Die internationale Präventionsstrategie Vision Zero bekommt auf der A+A 2025 einen eigenen, prominent platzierten Bereich: In Halle 9 dreht sich alles um das Ziel, weltweit Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gefährdungen auf null zu reduzieren.

Berufskrankheiten betreffen viele Menschen – oft unsichtbar, selten im Fokus. Vor 100 Jahren begann die offizielle Anerkennung und Entschädigung von Berufskrankheiten durch die gesetzliche Unfallversicherung. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung stellt dieses wichtige Thema beim A+A Kongress 2025 in den Mittelpunkt: Bei der eindrucksvollen Posterausstellung „100 Jahre Berufskrankheiten – gestern, heute, morgen“.

Wenn Vorstand und Mitglieder der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, zusammenkommen, geht es um mehr als Tagesordnungspunkte – es geht um die Zukunft von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.