Die Zahl der Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit (BK) ist 2023 um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. Entsprechend sank auch die Zahl der anerkannten Berufskrankheiten auf 72.747 (minus 63,5 Prozent). Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für das vergangene Jahr hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), veröffentlicht hat. „Dieser Rückgang geht fast vollständig auf Corona zurück“, sagt DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy. „Die Unfallversicherungsträger erhalten inzwischen erheblich weniger Verdachtsanzeigen auf berufsbedingte Coronainfektionen von Beschäftigten.“ Eine regelmäßige Sondererhebung zu COVID-19 als Berufskrankheit habe ergeben, dass im vergangenen Jahr 64.733 Verdachtsanzeigen eingingen. Im selben Zeitraum hätten Berufsgenossenschaften und Unfallkassen 53.592 Fälle anerkannt. Das waren deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Dr. Hussy: „Dieser Rückgang folgt dem allgemeinen Trend beim Infektionsgeschehen und überrascht daher nicht.“
- Home
- Aktuelle Themen
- DGUV meldet deutlich weniger Berufskrankheiten
DGUV meldet deutlich weniger Berufskrankheiten
10.04.2024
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge
Rund 400 Teilnehmende aus ganz Deutschland kamen zum „Tag der Sicherheitsbeauftragten“ beim A+A Kongress 2025 zusammen, um sich…
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vor ein paar Tagen ihr Konzept für einen effizienten und…
Oktober 17, 2025
Mit einem ambitionierten Konzept zum Bürokratieabbau im Arbeitsschutz will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) neue Impulse…
Oktober 17, 2025
Besuchen Sie die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) auf der A+A 2025 in Halle…
Oktober 16, 2025
Gewalt am Arbeitsplatz ist ein drängendes Thema – ob im öffentlichen Dienst, in sozialen Berufen oder in der…
Oktober 5, 2025
Am 5. und 6. November 2025 wird der A+A Kongress um einen internationalen Höhepunkt erweitert: Die WearRAcon Europe,…
Oktober 5, 2025
Am 5. November 2025 stehen beim A+A Kongress die über 700.000 Sicherheitsbeauftragten im Fokus, die sich tagtäglich für…
Oktober 5, 2025
Der A+A Kongress 2025 ist als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre berufliche Weiterbildung offiziell dokumentieren…
Oktober 5, 2025
Der A+A Kongress 2025 bietet mehr als fachliches Programm – er ist ein Ort der Begegnung. Zahlreiche Formate…
Oktober 5, 2025

