Aktuelle Themen
Rund 400 Teilnehmende aus ganz Deutschland kamen zum „Tag der Sicherheitsbeauftragten“ beim A+A Kongress 2025 zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in ihrer Rolle auszutauschen. „Wir wollten den Sicherheitsbeauftragten eine Plattform bieten, die sowohl fachlich fundiert als auch praxisnah ist – und das ist uns gelungen“, sagt Veranstaltungsleiter Dr. Markus Kohn von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), der gemeinsam mit Claudia Findeisen von der Basi den Tag organisiert hat.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vor ein paar Tagen ihr Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz veröffentlicht. Ein Thema, dass sofort in den Fokus geraten ist, ist hierbei die Abschaffung der Verpflichtung von Sicherheitsbeauftragten für KMU mit weniger als 50 Beschäftigten. Allerdings steckt noch mehr hinter dem Paket 1 mit dem Namen Sofortprogramm für den Bürokratierückbau im Arbeitsschutz.
Mit einem ambitionierten Konzept zum Bürokratieabbau im Arbeitsschutz will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) neue Impulse setzen. Ziel soll es sein, das Arbeitsschutzrecht effizienter, digitaler und praxisnäher zu gestalten – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Konzept umfasst drei Reformpakete, die bis 2028 schrittweise umgesetzt werden sollen. Bereits die ersten beiden Pakete sollen laut BMAS eine jährliche Entlastung von rund 200 Millionen Euro für die Wirtschaft bringen.
Besuchen Sie die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) auf der A+A 2025 in Halle 5, Stand M44 – im Herzen des Treffpunkts Sicherheit und Gesundheit (TPSG), den die Basi organisiert.
Gewalt am Arbeitsplatz ist ein drängendes Thema – ob im öffentlichen Dienst, in sozialen Berufen oder in der Privatwirtschaft. Diese Veranstaltung lädt dazu ein, gemeinsam hinzuschauen, zu handeln und zu helfen.
In Kooperation mit dem Präventionsnetzwerk #sicherimDienst diskutieren Experten und Expertinnen aus Prävention, öffentlichem Dienst und Gesundheitswesen, wie Gewaltprävention gelingen kann.
Am 5. und 6. November 2025 wird der A+A Kongress um einen internationalen Höhepunkt erweitert: Die WearRAcon Europe, die führende europäische Konferenz für tragbare Robotik, findet im Congress Center Düsseldorf statt – im Rahmenprogramm der A+A.
Am 5. November 2025 stehen beim A+A Kongress die über 700.000 Sicherheitsbeauftragten im Fokus, die sich tagtäglich für Sicherheit und Gesundheit in ihren Betrieben engagieren. Der Tag der Sicherheitsbeauftragten bietet ein maßgeschneidertes Programm mit aktuellen Themen, praxisnahen Impulsen und viel Raum für Austausch.
Der A+A Kongress 2025 ist als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre berufliche Weiterbildung offiziell dokumentieren zu lassen. Je nach Berufsgruppe und Anerkennungsstelle können Zertifizierungspunkte für die Teilnahme angerechnet werden.
Der A+A Kongress 2025 bietet mehr als fachliches Programm – er ist ein Ort der Begegnung. Zahlreiche Formate laden dazu ein, mit Mitgliedsorganisationen der Basi und anderen Akteurinnen und Akteuren ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Ideen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu entwickeln.

