Scroll Top
  • Home
  • Aktuelle Themen
  • Basi bringt digitale Prävention auf die Bühne – Symposium auf der Expo 2025 ein voller Erfolg

Basi bringt digitale Prävention auf die Bühne – Symposium auf der Expo 2025 ein voller Erfolg

„Digitalisation for Prevention – From Vision to Reality“ – unter diesem Motto hat die Basi auf Einladung der Messe Düsseldorf ein hochkarätiges Symposium auf der Expo 2025 in Osaka organisiert. Als Organisatorin des A+A Kongresses 2025 nutzte die Basi die internationale Bühne, um innovative Ansätze für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu präsentieren – und das mit großem Erfolg.

Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, führte durch das Programm und begrüßte ein internationales Fachpublikum sowie spannende Speaker aus Forschung und Praxis:

🔹 Mousa Yassin von Pixaera zeigte in einer interaktiven Live-Session, wie KI und immersive Lernmethoden Sicherheitsunterweisungen revolutionieren. Die Teilnehmenden erlebten eine realitätsnahe Simulation eines Sicherheitsvorfalls – eindrucksvoll und zukunftsweisend.

🔹 Dr. Sven Timm und Jakob Kort von der DGUV/BG Bau präsentierten, wie KI in Deutschland bereits heute zur Umsetzung der Vision Zero beiträgt. Mit dabei: der smarte Inspektionsassistent BesA, der Prüfberichte automatisiert erstellt – in fünf statt dreißig Minuten.

🔹 Dr. med. Urs Schneider vom Fraunhofer IPA und sein Team stellten digitale Tools zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung vor. Mit moderner Biomechanik und digitalen Modellen wird die manuelle Arbeit von morgen schon heute neu gedacht.

Die Veranstaltung war Teil des deutschen Auftritts in der Intex Hall 6 und unterstrich die Rolle der Basi als zentrale Plattform für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Deutschland. Wer Lust bekommen hat, noch tiefer in die Welt der Prävention einzutauchen, ist herzlich eingeladen, zum A+A Kongress 2025 nach Düsseldorf zu kommen. Er wird organisiert von der Basi. Dort geht die Diskussion weiter – mit noch mehr Innovationen, Austausch und internationalen Impulsen. Mehr Informationen gibt es auf der Kongress-Seite der Basi.

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge