- Home
- Tag
BMAS
Mit einem ambitionierten Konzept zum Bürokratieabbau im Arbeitsschutz will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) neue Impulse setzen. Ziel soll es sein, das Arbeitsschutzrecht effizienter, digitaler und praxisnäher zu gestalten – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Konzept umfasst drei Reformpakete, die bis 2028 schrittweise umgesetzt werden sollen. Bereits die ersten beiden Pakete sollen laut BMAS eine jährliche Entlastung von rund 200 Millionen Euro für die Wirtschaft bringen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verleiht 2024 zum fünfzehnten Mal den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis in Höhe von 10.000 Euro. Unter dem Motto „Sicher. Besser. Arbeiten“ steht auch dieses Jahr der Schutz vor krebserzeugenden Gefahrstoffen im Fokus. Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis (GSP) honoriert seit 30 Jahren vorbildliche und wegweisende Aktivitäten. Bewerbungen können jetzt eingereicht werden.
Asbest gehört aktuellen Berichten der BG BAU zufolge noch immer zu den häufigsten Krankheits- und Todesursachen im Zusammenhang mit berufsbedingten Erkrankungen. Die Zahlen stiegen in den letzten Jahren sogar stetig. Wo immer man mit alten Gebäuden zu tun hat, verursachen laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Faktoren wie der Klimawandel oder die sich verändernde demographische Struktur unserer Gesellschaft einen Modernisierungsdruck, durch den viele Berufsgruppen unweigerlich mit diesem Stoff direkt oder indirekt in Berührung kommen.

