Die A+A ist die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht.
Gemeinsam mit dem von uns durchgeführten Kongress und als Organisator des Messebereichs Treffpunkt Sicherheit und Gesundheit (TPSG) in Halle 5 deckt die Fachmesse alle Aspekte einer ganzheitlichen Präventionskultur ab, von betrieblichem Gesundheitsmanagement über den persönlichen Schutz bis hin zu Workplace Design und betrieblichem Sicherheitsmanagement. Darüber hinaus ist die A+A die größte Plattform für Workwear und Corporate Fashion.
Interessante Themen & Schwerpunkte:
Sicherheit & Gesundheit
Schutz
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Corporate Fashion/Identity/Image Wear
- Wearable Technologies/Smart PPE
- Gewebe für Arbeits-, Berufs- und Schutzkleidung
- Sichere Einrichtungen und Geräte am Arbeitsplatz
- Software
- Dienstleistungen und Beratung
- Zubehör und Komponenten
Sicherheit
- Brandschutz/Sicherheitsprodukte, -systeme
- Explosionsschutz und toxischer Schutz
- Strahlenschutz
- Elektrosicherheit
- Luftreinhaltung
- Lärmminderung, Schall- und Vibrationsschutz
- Betrieblicher Umweltschutz – Fokus ENVITEC®
- Mess- und Regeltechnik
- Sichere Geräte und sichere Einrichtungen
- Maschinenschutzeinrichtung
- Standflächen
- Einrichtungen und Einrichtungsgegenstände
- Wartungs-, Instandhaltungs- und Transport- und Verkehrssicherheit
- Qualitätssicherung
- Objekt- und Sachschutz
- Kommunikation und Information, Software
- ABC-Schutz/Dekontamination
- Technische Mittel
- Krisen- und Notfallmanagement
- IT-Sicherheit
- Digitale Anwendungen und Lösungen
der Arbeit
- Arbeits-, Umwelt- und Reisemedizin
- Arbeitsgestaltung und Ergonomie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Erste Hilfe und Rettung, Notfallmedizin
- Prävention und Therapie
- Hygiene- und Sanitärbedarf
- Arbeitsmedizinische Geräte
- Betriebsverpflegung und gesunde Ernährung
- Dienstleistungen und Beratung
- Medien/Schulung
- Digitalisierung der Arbeit
- Mobiles Arbeiten
Das A+A Trend Forum
EINBLICKE IN DIE ZUKUNFT DER ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEIT
Das Trend Forum ist ein Ort der Inspiration und des Lernens. Es bietet ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops, die von renommierten Experten aus der ganzen Welt geleitet werden. Die Themen reichen von den neuesten Forschungsergebnissen über innovative Technologien bis hin zu Best-Practice-Beispielen aus der Praxis. Besucher haben die Möglichkeit, tiefgehende Einblicke in aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Arbeitssicherheit und Gesundheit zu gewinnen. Hier arbeiten die Messe Düsseldorf und die Basi gemeinsam an der Realisierung.
- Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops
- neuesten Forschungsergebnissen
- tiefgehende Einblicke
Das Trend Forum ist ein Ort der Inspiration und des Lernens.
1 Ein Schwerpunkt des Trend Forums liegt auf der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz und vernetzte Sicherheitssysteme zeigen, wie digitale Technologien die Arbeitssicherheit revolutionieren können. Besucher erfahren, wie diese Technologien dazu beitragen, Risiken zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
2Ein weiteres zentrales Thema ist die betriebliche Gesundheitsförderung. Experten erläutern innovative Ansätze zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit der Mitarbeiter. Von ergonomischen Arbeitsplatzgestaltungen über stressreduzierende Maßnahmen bis hin zu Programmen zur Förderung der Work-Life-Balance – das Trend Forum bietet wertvolle Anregungen und praktische Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz.
3Ein besonderes Highlight des Trend Forums sind die Live-Demonstrationen und Innovationspräsentationen. Unternehmen und Start-ups haben die Möglichkeit, ihre neuesten Produkte und Lösungen vorzustellen und den Besuchern live zu demonstrieren, wie diese in der Praxis funktionieren. Diese Präsentationen bieten einen praktischen Einblick in die neuesten Entwicklungen und zeigen, wie Innovationen konkret umgesetzt werden können.