Menschengerechte Arbeitsgestaltung
Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Umbrüchen. Globale Unsicherheiten in Lieferketten, Energieversorgung und Märkten treffen auf Megatrends wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und menschenwürdige Arbeit, demografischen Wandel, neue Arbeitszeitmodelle sowie die fortschreitende Automatisierung. Diese Entwicklungen erhöhen den Druck auf Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen – und bergen die Gefahr, dass menschengerechte Arbeitsgestaltung in den Hintergrund gerät und reaktiv betrieben wird.
Für eine gesunde und nachhaltige Zukunft ist es entscheidend, die menschengerechte Perspektive in den Mittelpunkt zu stellen. Die Arbeitswissenschaft leistet hier einen wesentlichen Beitrag: Sie zeigt, wie die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt durch einen proaktiven, wissenschaftlich fundierten Gestaltungsansatz bewältigt werden können.
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier.

