Betriebsmedizinische Fortbildung

Behördenzentrum Gutleutstrasse 130, Frankfurt a.M.

Betriebsmedizinische Fortbildung zu diesen Themen: Natürliche UV-Strahlung und Hautkrebs - Mutterschutzgesetz - Berufskrankheiten - Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung

Auswirkung der Digitalisierung auf Gesundheit und Arbeitsplatz

Europäisches Parlament Straßburg Allée du Printemps, Strasbourg, Frankreich

Die Veränderungen der Arbeitswelt durch zunehmende Flexibilisierung auf Basis mobiler Informations- und Kommunikationstechnik sind dem Sammelbegriff „Arbeiten 4.0“ zuzuordnen. Es etablieren sich neue Beschäftigungsformen im Hinblick auf Arbeitszeit und Arbeitsort, wie z.B. Telearbeit, die branchenübergreifend auch in Dienstleistungsunternehmen und in der Verwaltung anzutreffen sind. Insbesondere bei der Telearbeit sind innerhalb der Europäischen Union länderspezifische Ausprägungen festzustellen. Neben den Chancen, die die neue Arbeitswelt bietet, sind mit den atypischen Arbeitsformen auch Risiken verbunden, die in Bezug auf Gewährleistung von Sicherheit und Schutz der Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit gleichzeitig Konsequenzen in der Prävention erforderlich machen. Schwerpunkte stellen neue Kriterien in der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung dar, mit besonderem Augenmerk auf verursachende Faktoren der psychischen Fehlbelastung.

Bielefelder BGM-Fachtagung 2017 „Kennzahlenentwicklung im BGM“

Ravensberger Spinnerei Ravensberger Park 6, Bielefeld

Unternehmen werden über Kennzahlen geführt. Nichtfinanzielle Kennzahlen gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung: Analysten, Investoren, Politik und Öffentlichkeit erwarten Informationen auch darüber, wie Organisationen geführt werden, wie sie mit ihren Mitarbeitenden und mit der Umwelt umgehen. Die Entwicklung von Kennzahlen über die Qualität der Führung, über die Organisationskultur, über die sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz und deren Auswirkungen auf Gesundheit sowie die Qualität der Arbeit bilden eine neue Herausforderung für das Betriebliche Gesundheitsmanagement.

Entwicklung der globalen Sicherheitslage – Ist eine Entspannungspolitik 2.0 möglich?

Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie (ASER) Corneliusstr. 31, Wuppertal

Das Sicherheitswissenschaftliche Kolloquium wird seit dem Frühjahr 2004 vom Fachgebiet Sicherheitstechnik / Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER) veranstaltet. Mit Blick auf den von Meier/Müller/Neuneck eingeforderten "politischen Druck" sollen im Rahmen des 130. Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquiums, mit dem Wuppertaler Prof. Dr. Götz Neuneck als Referenten, die Grundlagen und Möglichkeiten für eine "Entspannungspolitik 2.0" erörtert werden.

3. Tag der Arbeitsmedizin in Köln

Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Werthmannstraße 1A, Köln

Veranstaltungsreihe für Wissenschaft und Praxis = Ziel ist der wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Austausch zwischen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit zum Wohle der arbeitenden Menschen.

IN BEWEGUNG – Das Forum für Gesundheit und Ergonomie im Büro

ITZ Fulda Tagungszentrum Am Alten Schlachthof 4, Fulda

Ange­sichts der fort­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung und des Trends zu fle­xi­bler Über­al­l­ar­beit dro­hen die Aspek­te Gesund­heit und Ergo­no­mie bei der Büro­ar­beit in den Hin­ter­grund zu tre­ten. Themen zu Büroumgebungen = Bewegungsförderung, ergonomische Einstellungen und Hilfsmittel, Psychische und physische Belastungen, Normen/Verordnungen wie die neue ArbStättV, Büro 4.0 und Home-Office als besondere Herausforderungen an Gesundheit, Ergonomie und Wohlbefinden

Juristische Fachkonferenz des deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR)

dbb forum Berlin Friedrichstraße 169, Berlin

Fachreferate zu den Themen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Automatisiertes Fahren im Blickfeld Verkehrssicherheit - Genügt eine Kultur der Prävention oder: Was, wenn der Mensch "ganz woanders" ist? Klagen für mehr Verkehrssicherheit - das Verbandsklagerecht im Berliner Mobilitätsgesetz Rasen, chatten, drängeln - bekommt die Polizei den Verkehr noch in den Griff? Ist unser Sanktionssystem gegen Verkehrsverstöße noch zeitgemäß? Im Anschluß "Get together" zum informellen Austausch Weitere Informationen zur Juristischen Fachkonferenz des deutschen Verkehrssicherheitsrates

Soziale Rechte in Europa – Ausbauen, stärken und durchsetzen

Kalkscheune Johannisstr. 2, Berlin - Mitte

Gewerkschaftsrechte und Tarifautonomie, aber auch soziale Sicherung, Mindestlöhne und Antidiskriminierung gehören heute zum universellen Wertegerüst westlicher Gesellschaften. Deregulierung und Flexibilisierung von Arbeitsmärkten, die Entgrenzung von Arbeit durch Digitalisierung und neue Selbstständigkeit sowie zunehmend komplexe Unternehmens- und Zuliefererbeziehungen erfordern neue Regeln. Die EU Kommission hat mit der Säule sozialer Rechte einen Vorschlag zur Weiterentwicklung des sozialen Europas gemacht. Liegt darin ein sozialpolitischer Fortschritt in der EU trotz gleichzeitiger Austeritätspolitik in den Krisenländern? Wie können und müssen heute soziale Rechte definiert werden? Wo fehlen soziale Rechte? Welches sind die besten Maßnahmen zu ihrer Umsetzung, wo gibt es Durchsetzungs- und Sanktionsdefizite? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie auch Praktikerinnen und Praktiker aus Zivilgesellschaft, Politik, Gesetzgebung, Wirtschaft, Gewerkschaften und Betrieben diskutieren.

24. Erfurter Tage

Kaisersaal Erfurt Futterstraße 15-16, Erfurt

Wissenschaftliches Symposium zur Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen Leitthema: Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen Hauptthemen Neurologische und psychische Erkrankungen im beruflichen Kontext Infektionskrankheiten und Hygiene Arbeitsmedizin aus Forschung und Praxis Ergonomie in der Arbeitswelt Workshops Angewandte Präventionsforschung zu Erkrankungen des Bewegungssystems Alles was Recht ist? Weitere Informationen zur Veranstaltung 24. Erfurter Tage

131. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium

Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie (ASER) Corneliusstr. 31, Wuppertal

Das Sicherheitswissenschaftliche Kolloquium wird seit dem Frühjahr 2004 vom Fachgebiet Sicherheitstechnik / Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER) veranstaltet. Die Kolloquien vermitteln Kenntnisse, die für die fach- und sachgerechte Bewältigung der Aufgaben der betrieblichen Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich sind.