Scroll Top
  • Home
  • Im Fokus
  • Basi auf der Expo in Osaka 2025: Innovationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Basi auf der Expo in Osaka 2025: Innovationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Die Weltausstellung Expo 2025 in Osaka nimmt innovative Ansätze zur Prävention, Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz im Arbeitsschutz in den Blick – unterstützt von der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi). 

Im Rahmen des internationalen Symposiums „Global Initiative on Safety and Health at Work (GISHW)“ ist die Basi am Freitag, 18. Juli 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr auf der Main Stage im INTEX Osaka an einem spannenden Programm mit führenden Expertinnen und Experten aus Deutschland beteiligt. 

Dr. Christian Felten (Basi) präsentiert als Moderator innovative Ansätze zur Prävention, Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz im Arbeitsschutz:

Moussa Yassin (Pixaera): The Future of AI and Immersive Learning in Safety – eine interaktive Live-Session mit realitätsnaher Simulation.

Sven Timm (DGUV): Vision Zero, AI and the Future of Prevention at Work – Einblicke in KI-gestützte Prävention in Deutschland.

Dr. Urs Schneider (Fraunhofer IPA): Changing Human Work by Innovative Digital Ergonomics Tools – digitale Ergonomielösungen für gesünder gestaltete Arbeitsplätze.

Thomas Bömer (DGUV/IFA): Making Workplaces Safer by Using AI – ein Assistenzsystem zur sicheren Nutzung von Kreissägen wird vorgestellt.

Mit diesen Beiträgen zeigen die Expertinnen und Experten, wie Deutschland mit digitalen Technologien und internationaler Zusammenarbeit die Vision Zero – keine Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten – vorantreibt.

Weitere Informationen:

  • Hier gibt es aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen des Symposiums zur Global Initiative on Safety and Health at Work (GISHW).

Weitere Beiträge

Weitere Beiträge